((!(?(@(%))) G)Q)X)a)d)_g)()/) *&* ,**8*;c** * * *b*y,+<+9+,, , , , ,-- I-W-\-m- s-g}-`-F. )/6/ 0)0:0C0 00\1 _1:k1111 1 111 22 2'2;2?V2/2272N3ma333Z4c4"r44>4*4L5a555V5B 6AP6666y6L7778 %8/8D8Y8n8w8}88 878.88994 :@:X:<n:?:B:K.;'z;#;3;P;K<Z< s< ~<<< < <<<<< <<==== > >>?? G??S?#???I?&@=@F@V@e@v@E@ @@@ @A AA%A 5A@AGANOA1AAAB BB!BH5B]~BHB%C7C ?CLCUC\C aCoCvC~CiD E E)E:EBE QE \EhE}qEEFGGG GGGGG HH &H64HkHrHH,H H H H'H&IBI I^J@LMRL LL LLLL L LLL}MM MM'MM M N NN)N8N?N OOOO O PPP#P )P7PkBkGkMk Uk_khk8ykkkk kkk lS'l{ll l lll llAzmImn%njn^odovo|o ooxlp p p+p)qqrysstgupuwu uu uuuuuu vvvwow:*xexjxox xxxxxxxxx#xxxyy 7y ByNy ny zy(y#yy[{n{{S@|0|| ||||}}4}9}}}~@#~Vd~~ ~ ~ ~o~_SPF h v  , wr &; KX q{ nyo}KIYiy  &·(QTp$ňJ^5,58b2(L(ulM cY>PrMhj)#֎ 3 ܐ 1 <GN VBd5ݑߒJ+H%tab\__34PW]ݕ;M i u ÖՖٖݖ - F R]Puƙe)GqT" 3F]_m֛͛   3 A K Vo`AМ.# R\t{Ti\PŞ͞ ܞ    Ǡݠ  '5>Ρv  ãѣ L jv-פ !'<ZNR4ZK  Ʃԩ ۩ ˪6ߪ&=M]m  " ŭ ϭ ٭g u ǯܯZ Xc v <ELk-ʱ ܱlW +6 ִ  ( ?I`u !,<bigqٹ  , 8 F S ` mz ɺ Ѻݺ 6<Lc!zm* #½  2 F R`hw Xbx! ſ ҿ߿1G(cU-sCbJq. ^k\ge0 %Xh  B4w)h v{ HTR/Tv$=~O ?.     5 Vc "H ->W\diou*z "'D _/k-ibY,%a!8 6NW xDKyzfr"`wZYR52X<~zkDEn8c;$~FN&sM{\KSUW /HO3^=Pg Fh l5H$V .ULt0-]:ZAj9Spms 0yXak+x|}q% C3@Tdbid@/J.eq(9QnB;`E(tO{wlo[c4[G#?|_>]C* 6>-)A I+j}hB1?P7*: uJo2 g^#_'\MTuLmIQr,R7')Vp1f"vG<v=4&e!%(count)s Tasks%(count)s files %(remaining)s%(count)s files cannot be uploaded. As a reminder, only images (.jpg, .tif, .png) and GCP files (.txt) can be uploaded. Try again.%(count)s files selected. Please check these additional options:%(count)s files uploaded successfully%(file)s is bigger than 5 MB.(Cameras)(GCPs)(meters)2D3DA plugin to add a button for quickly opening OpenStreetMap's iD editor and setup a TMS basemap.A plugin to create GCP files from imagesA plugin to upload orthophotos to OpenAerialMapAboutAcresAdd ProjectAdd a fullscreen button to the 2D map viewAdd a temporary GeoJSON (.json) or ShapeFile (.zip) overlayAdd tagsAggressiveAlgorithm:All AssetsAll information related to this task, including images, maps and models will be deleted. Continue?All tasks, images and models associated with this project will be permanently deleted. Are you sure you want to continue?An error occured while uploading the file. Please try again.An error occurred. Check your connection and permissions.An orthophoto could not be generated. To generate one, make sure GPS information is embedded in the EXIF tags of your images, or use a Ground Control Points (GCP) file.Angle measurementAnnotationAnnotationsAppearanceAre you sure you want to cancel?Are you sure you want to delete "%(preset)s"?Are you sure?AreaArea measurementArea:AscendingAutomatically compute image masks using AI to remove the background. Experimental. Default: %(default)sAutomatically compute image masks using AI to remove the sky. Experimental. Default: %(default)sAutomatically set a boundary using camera shot locations to limit the area of the reconstruction. This can help remove far away background artifacts (sky, background landscapes, etc.). See also --boundary. Default: %(default)sAverage GSD:Average number of images per submodel. When splitting a large dataset into smaller submodels, images are grouped into clusters. This value regulates the number of images that each cluster should have on average. Default: %(default)sBack viewBackface CullingBalance:Below you can enter your %(link)s credentials to sync your account and automatically setup a new processing node. If you don't have an account, you can %(register)s for free.Bottom viewBoxBuild orthophoto overviews for faster display in programs such as QGIS. Default: %(default)sBuy CreditsCalculate and draw an elevation map based on a task's DEMsCamera AnimationCamera ParametersCamera PositionCamera ShotsCamera TargetCamerasCancelCancel UploadCanceledCanceling...Cannot cancel task.Cannot complete operation.Cannot create new task. Invalid response from server: %(error)sCannot create new task. Please try again later.Cannot delete task.Cannot import from URL. Check your internet connection.Cannot load lightning dashboard. Are you running the latest version of WebODM?Cannot load lightning dashboard. Please make sure you are connected to the internet, or try again in an hour.Cannot load permissions.Cannot login. Invalid response:Cannot login. Please make sure you are connected to the internet, or try again in an hour.Cannot logout:Cannot restart task from (stage)s.Cannot restart task.Cannot retrieve estimate. Check parameters or try again later.Cannot retrieve estimate. Try again later.Cannot retrieve information for task. Are you are connected to the internet?Cannot set initial camera viewCannot sync nodes. Are you connected to the internet?Cannot upload %(filename)s, File too Large! Default MaxFileSize is %(maxFileSize)s MB!Cannot upload %(filename)s, exceeded max retries (%(max_retries)s)Cannot upload file. Check your internet connection and try again.Center on this areaCenter on this lineCenter on this locationChoose the algorithm for extracting keypoints and computing descriptors. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sChoose what to merge in the merge step in a split dataset. By default all available outputs are merged. Options: %(choices)s. Default: %(default)sCircle measurementClassification filterClick to import a .JSON fileClip modeClip plane on x axisClip plane on y axisClip plane on z axisClippingCloseColor:CompassCompletedCompute volume, area and length measurements on LeafletCompute, preview and export contours from DEMsComputes an euclidean raster map for each DEM. The map reports the distance from each cell to the nearest NODATA value (before any hole filling takes place). This can be useful to isolate the areas that have been filled. Default: %(default)sContoursCopy of %(preset)sCopy output results to this folder after processing.Could not apply changesCould not delete itemCould not delete the preset. Please try to refresh the page.Could not duplicate the preset. Please try to refresh the page.Could not load list of presets. Are you connected to the internet?Could not load list of processing nodes. Are you connected to the internet?Could not load projects list: %(error)sCould not load task list: %(error)sCould not update task information. Plese try again.Create Cloud-Optimized GeoTIFFs instead of normal GeoTIFFs. Default: %(default)sCreate ProjectCreate a new measurementCreated onCreated on:Creating project...Credits EstimateCubic FeetCubic MetersCustomDEMDSMDTMDashboardDecimate the points before generating the DEM. 1 is no decimation (full quality). 100 decimates ~99%% of the points. Useful for speeding up generation of DEM results in very large datasets. Default: %(default)sDefaultDeleteDelete Short LinkDelete heavy intermediate files to optimize disk space usage. This affects the ability to restart the pipeline from an intermediate stage, but allows datasets to be processed on machines that don't have sufficient disk space available. Default: %(default)sDeleting...DescendingDescription (optional)Detect changes between two different tasks in the same project.Disk Usage:Display program version, memory and disk space usage statisticsDisplays version number and exits. Distance measurementDo not simplifyDo not use GPU acceleration, even if it's available. Default: %(default)sDon't have an account?DownloadDownload AssetsDownload ImageDownload To FileDownloading…Draw a selection box. Requires you to be in orthographic camera mode!DuplicateE-mail AddressESRI SatelliteEarth controlEditEdit ProjectEdit Task OptionsElevation rangeElevation:EnableEnabledEnd processing at this stage. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sEnter a tile URL template. Valid coordinates are:Error: %(error)sError: cannot load assets list.Example:Exit FullscreenExportExport MeasurementsExport the georeferenced point cloud in CSV format. Default: %(default)sExport the georeferenced point cloud in Entwine Point Tile (EPT) format. Default: %(default)sExport the georeferenced point cloud in LAS format. Default: %(default)sExport to GeoJSONExport:Exporting...ExtrudedFailedFeetField of viewFilterFiltersFilters the point cloud by keeping only a single point around a radius N (in meters). This can be useful to limit the output resolution of the point cloud and remove duplicate points. Set to 0 to disable sampling. Default: %(default)sFilters the point cloud by removing points that deviate more than N standard deviations from the local mean. Set to 0 to disable filtering. Default: %(default)sFinish measurementFly controlForgot password?Format:From %(stage)sFront viewFull extentGPS TimeGenerate static tiles for orthophotos and DEMs that are suitable for viewers like Leaflet or OpenLayers. Default: %(default)sGenerates a polygon around the cropping area that cuts the orthophoto around the edges of features. This polygon can be useful for stitching seamless mosaics with multiple overlapping orthophotos. Default: %(default)sGeoJSON polygon limiting the area of the reconstruction. Can be specified either as path to a GeoJSON file or as a JSON string representing the contents of a GeoJSON file. Default: %(default)sGeoreferencingGoogle Maps HybridGround Control PointsHTML iframe:HectaresHeight measurementHeight profileHelicopter controlHello,Horizontal error:Image missingImages might be too blurry (common with phone cameras)ImportImport Existing AssetsImport From URLImport images from external sources directlyImporting...Interval:Invalid JSON response: %(error)sInvalid response from server: %(error)sInvalid response: %(error)sIt looks like there might be one of the following problems: %(problems)s You can read more about best practices for capturing good images %(link)s.It looks like this computer might be too old. WebODM requires a computer with a 64-bit CPU supporting MMX, SSE, SSE2, SSE3 and SSSE3 instruction set support or higher. You can still run WebODM if you compile your own docker images. See %(link)s for more information.It looks like your processing node ran out of memory. If you are using docker, make sure that your docker environment has %(memlink)s. Alternatively, make sure you have enough physical RAM, reduce the number of images, make your images smaller, or reduce the max-concurrency parameter from the task's options. You can also try to use a %(cloudlink)s.Keep above groundKeep faces in the mesh that are not seen in any camera. Default: %(default)sKilometersLanguageLast pointLat/LonLayer:LayersLeft viewLength unitLightning NetworkLightning is a service that allows you to quickly process small and large datasets using high performance servers in the cloud.Linear measurementLink:Load DatasetLoading dashboard...Loading processing nodes and presets...Loading textured model...Loading...Loading…Lock viewLogging out…Login and SyncLogoutMake sure that at least one processing node is reachable and that you have granted the current user sufficient permissions to view the processing node (by going to Administration -- Processing Nodes -- Select Node -- Object Permissions -- Add User/Group and check CAN VIEW PROCESSING NODE). If you are bringing a node back online, it will take about 30 seconds for WebODM to recognize it.MaterialsMax:MeasureMeasure volume, area and lengthMeasurementMeasurementsMeshingMetersMilesMin node sizeMin:Minimum number of features to extract per image. More features can be useful for finding more matches between images, potentially allowing the reconstruction of areas with little overlap or insufficient features. More features also slow down processing. Default: %(default)sMinimum sizeMoveMove TaskMoving...Multi View StereoMy PresetNameName field is requiredName of dataset (i.e subfolder name within project folder). Default: %(default)sNavigationNavigation cubeNew ProjectNoNo AccessNo DSM or DTM is available. To export contours, make sure to process a task with either the --dsm or --dtm option checked.NoneNormalNot a proper JSON file: %(file)sNot a proper zipped shapefile: %(file)sNot enough imagesNot enough overlap between imagesNumber of PointsNumber of ReturnsNumber of files selected exceeds the maximum of %(count)s allowed on this processing node.Number of steps used to fill areas with gaps. Set to 0 to disable gap filling. Starting with a radius equal to the output resolution, N different DEMs are generated with progressively bigger radius using the inverse distance weighted (IDW) algorithm and merged together. Remaining gaps are then merged using nearest neighbor interpolation. Default: %(default)sOSM MapnikOctree depth used in the mesh reconstruction, increase to get more vertices, recommended values are 8-12. Default: %(default)sOffOnOpacityOpacity:OptionsOptions:Orbit controlOrthographic cameraOrthophotoOrthophoto (MBTiles)Orthophoto (Tiles)Orthophoto resolution in cm / pixel. Note that this value is capped by a ground sampling distance (GSD) estimate.Default: %(default)sOther settingsOwnerPasswordPath distancePath to the file containing the ground control points used for georeferencing. The file needs to use the following format: EPSG: or <+proj definition>geo_x geo_y geo_z im_x im_y image_name [gcp_name] [extra1] [extra2]Default: %(default)sPath to the image groups file that controls how images should be split into groups. The file needs to use the following format: image_name group_nameDefault: %(default)sPath to the project folder. Your project folder should contain subfolders for each dataset. Each dataset should have an "images" folder.Perform ground rectification on the point cloud. This means that wrongly classified ground points will be re-classified and gaps will be filled. Useful for generating DTMs. Default: %(default)sPerimeterPerimeter:Permanently delete all previous results and rerun the processing pipeline.PermissionsPerspective cameraPlant HealthPoint CloudPoint FilteringPoint budgetPoint locationPoint measurementPoint sizePoint sizingPolygon clipPostprocessPreviewProcessingProcessing NodeProcessing Node:ProjectProjection:QRQualityQuality ReportQueuedRadiusRadius of the overlap between submodels. After grouping images into clusters, images that are closer than this radius to a cluster are added to the cluster. This is done to ensure that neighboring submodels overlap. Default: %(default)sReadRead/WriteReconstructed Points:Refresh BalanceRemove all clipping volumesRemove all measurementsReportRerun processing from this stage. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sRerun this stage only and stop. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sReset to defaultResize ImagesResizing images...RestartRestarting...Resume ProcessingResyncRetryReturn NumberReviewRigh viewRun local bundle adjustment for every image added to the reconstruction and a global adjustment every 100 images. Speeds up reconstruction for very large datasets. Default: %(default)sSaveSave CSV(2D)Save ChangesSave LAS(3D)Saving changes...Saving...Saving…Scalar rangeSceneSearchSelect Images and GCPSending images to processing nodeSet a camera projection type. Manually setting a value can help improve geometric undistortion. By default the application tries to determine a lens type from the images metadata. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sSet a processing nodeSet a value in meters for the GPS Dilution of Precision (DOP) information for all images. If your images are tagged with high precision GPS information (RTK), this value will be automatically set accordingly. You can use this option to manually set it in case the reconstruction fails. Lowering this option can sometimes help control bowling-effects over large areas. Default: %(default)sSet feature extraction quality. Higher quality generates better features, but requires more memory and takes longer. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sSet point cloud quality. Higher quality generates better, denser point clouds, but requires more memory and takes longer. Each step up in quality increases processing time roughly by a factor of 4x.Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sSet the compression to use for orthophotos. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sSet the radiometric calibration to perform on images. When processing multispectral and thermal images you should set this option to obtain reflectance/temperature values (otherwise you will get digital number values). [camera] applies black level, vignetting, row gradient gain/exposure compensation (if appropriate EXIF tags are found) and computes absolute temperature values. [camera+sun] is experimental, applies all the corrections of [camera], plus compensates for spectral radiance registered via a downwelling light sensor (DLS) taking in consideration the angle of the sun. Can be one of: %(choices)s. Default: %(default)sSet this parameter if you want a striped GeoTIFF. Default: %(default)sSet this parameter if you want to generate a Google Earth (KMZ) rendering of the orthophoto. Default: %(default)sSet this parameter if you want to generate a PNG rendering of the orthophoto. Default: %(default)sShading:ShapeShareShare This TaskShort LinkShow CamerasShow ModelSimple Morphological Filter elevation scalar parameter. Default: %(default)sSimple Morphological Filter elevation threshold parameter (meters). Default: %(default)sSimple Morphological Filter slope parameter (rise over run). Default: %(default)sSimple Morphological Filter window radius parameter (meters). Default: %(default)sSimplify:Skip generation of PDF report. This can save time if you don't need a report. Default: %(default)sSkip generation of a full 3D model. This can save time if you only need 2D results such as orthophotos and DEMs. Default: %(default)sSkip normalization of colors across all images. Useful when processing radiometric data. Default: %(default)sSkip the blending of colors near seams. Default: %(default)sSkips dense reconstruction and 3D model generation. It generates an orthophoto directly from the sparse reconstruction. If you just need an orthophoto and do not need a full 3D model, turn on this option. Default: %(default)sSkySortSpeedSq FeetSq MetersSq MilesStart ProcessingStart creating a measurement by adding points to the mapStrengthStructure From MotionSuffixSurface ModelSurface Model (Tiles)Sync accounts from webodm.netSynced NodesSystem presets can only be removed by a staff member from the Administration panel.TagsTask #%(number)sTask Output:Terrain ModelTerrain Model (Tiles)Textured ModelTexturingThe maximum number of processes to use in various processes. Peak memory requirement is ~1GB per thread and 2 megapixel image resolution. Default: %(default)sThe maximum vertex count of the output mesh. Default: %(default)sThe min-num-features task option is set too low, try increasing it by 25%The processing node is missing a program necessary to complete the task. This might indicate a corrupted installation. If you built OpenDroneMap, please check that all programs built without errors.There are no usable processing nodes.This project was shared with you. It will not be deleted, but simply hidden from your dashboard. Continue?TitleToggle FullscreenToolsTop viewTry againTurn off camera parameter optimization during bundle adjustment. This can be sometimes useful for improving results that exhibit doming/bowling or when images are taken with a rolling shutter camera. Default: %(default)sURL to a ClusterODM instance for distributing a split-merge workflow on multiple nodes in parallel. Default: %(default)sUnlimitedUpload a FileUpload and tile ODM assets with Cesium ion.Use a full 3D mesh to compute the orthophoto instead of a 2.5D mesh. This option is a bit faster and provides similar results in planar areas. Default: %(default)sUse images' GPS exif data for reconstruction, even if there are GCPs present.This flag is useful if you have high precision GPS measurements. If there are no GCPs, this flag does nothing. Default: %(default)sUse the camera parameters computed from another dataset instead of calculating them. Can be specified either as path to a cameras.json file or as a JSON string representing the contents of a cameras.json file. Default: %(default)sUse this tag if you have a GCP File but want to use the EXIF information for georeferencing instead. Default: %(default)sUse this tag to build a DSM (Digital Surface Model, ground + objects) using a progressive morphological filter. Check the --dem* parameters for finer tuning. Default: %(default)sUse this tag to build a DTM (Digital Terrain Model, ground only) using a simple morphological filter. Check the --dem* and --smrf* parameters for finer tuning. Default: %(default)sUsernameValue:Vertical error:View 3D ModelView MapVolume clipVolume measurementVolume:Waiting for a node...Waiting for image upload...We tried to reach:Web MercatorWhen processing multispectral datasets, ODM will automatically align the images for each band. If the images have been postprocessed and are already aligned, use this option. Default: %(default)sWhen processing multispectral datasets, you can specify the name of the primary band that will be used for reconstruction. It's recommended to choose a band which has sharp details and is in focus. Default: %(default)sYesYou can import .zip files that have been exported from existing tasks via Download Assets %(arrow)s All Assets.Your changes will be lost. Are you sure you want to leave?autoclipcloud processing nodecomputing…creditsenough RAM allocatedheremanualmaxmetermetersminoutput truncated at %(count)s linespxregisterremaining to upload: %(bytes)sset initial camera viewshow in 3Dshow on mapshow this help message and exitshow volumethis page{-y} for flipped TMS-style Y coordinates{z}, {x}, {y} for Z/X/Y tile schemeProject-Id-Version: PACKAGE VERSION Report-Msgid-Bugs-To: PO-Revision-Date: 2023-10-01 22:02+0000 Last-Translator: pvitt Language-Team: German Language: de MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1; X-Generator: Weblate 5.1-dev %(count)s Aufgaben%(count)s Dateien %(remaining)s%(count)s Dateien können nicht hochgeladen werden. Zur Erinnerung, es können nur Bilder (.jpg, .tif, .png) und GCP-Dateien (.txt) hochgeladen werden. Versuchen Sie es nochmal.%(count)s Dateien ausgewählt. Bitte überprüfen Sie diese zusätzlichen Optionen:%(count)s Dateien wurden erfolgreich hochgeladen%(file)s ist größer als 5 MB.(Kameras)(BKPe)(Meter)2D3DEin Plugin zum Hinzufügen eines Buttons zum schnellen Öffnen des OpenStreetMaps iD-Editors und zum Einrichten einer TMS-Grundkarte.Ein Plugin zum Erstellen von GCP-Dateien aus BildernEin Plugin zum Hochladen von Orthofotos auf OpenAerialMapÜberMorgen(Fläche)Projekt hinzufügenFügen Sie der 2D-Kartenansicht eine Vollbildschaltfläche hinzuFügen Sie eine temporäre GeoJSON- (.json) oder ShapeFile- (.zip) Überlagerung hinzuTag hinzufügenAggressivAlgorithmus:Alle DateienAlle Informationen zu dieser Aufgabe, einschließlich Bilder, Karten und Modelle, werden gelöscht. Fortsetzen?Alle mit diesem Projekt verbundenen Aufgaben, Bilder und Modelle werden dauerhaft gelöscht. Sind Sie sich sicher, dass Sie weitermachen möchten?Beim Hochladen der Datei ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.Ein Fehler ist aufgetreten. Überprüfen Sie Ihre Verbindung und Berechtigungen.Ein Orthofoto konnte nicht erstellt werden. Stellen Sie zum Generieren sicher, dass GPS-Informationen in die EXIF-Tags Ihrer Bilder eingebettet sind, oder verwenden Sie eine GCP-Datei (Ground Control Points).WinkelmessungAnmerkungAnmerkungenAussehenMöchten Sie wirklich abbrechen?Möchten Sie wirklich "%(preset)s" löschen?Sind Sie sicher?FlächeFlächenmessungAreal:AufsteigendBildmasken zur Entfernung des Hintergrunds automatisch mit Hilfe von KI berechnen. Experimentell. Standard: %(default)sBildmasken zur Entfernung des Himmels automatisch mit Hilfe von KI berechnen. Experimentell. Standard: %(default)sLegen Sie mithilfe von Kameraaufnahmepositionen automatisch eine Grenze fest, um den Bereich der Rekonstruktion zu begrenzen. Dies kann dazu beitragen, weit entfernte Hintergrundartefakte (Himmel, Hintergrundlandschaften usw.) zu entfernen. Siehe auch --Grenze. Standard: %(default)sDurchnittlicher GSD:Durchschnittliche Anzahl von Bildern pro Untermodell. Beim Aufteilen eines großen Datensatzes in kleinere Untermodelle werden Bilder in Cluster gruppiert. Dieser Wert regelt die Anzahl der Bilder, die in jedem Cluster durchschnittlich sein sollten. Standard: %(default)sRückansichtCulling (Computergrafik)Guthaben:Unten können Sie die Anmeldeinformationen Ihres %(link)s eingeben, um Ihr Konto zu synchronisieren und automatisch einen neuen Verarbeitungsknoten einzurichten. Wenn Sie kein Konto haben, können Sie sich %(register)s kostenlos registrieren.UntersichtBoxErstellen Sie Orthofoto-Übersichten für eine schnellere Anzeige in Programmen wie QGIS. Standard: %(default)sGuthaben kaufenBerechnet und zeichnet eine Höhenkarte basierend auf den Aufgabe einer DEMKameraanimationKameraparameterKamera PositionKamera AufnahmenKamera ZielKamerasAbbruchUpload abbrechenStorniertAbbrechen...Aufgabe kann nicht abgebrochen werden.Vorgang kann nicht abgeschlossen werden.Neue Aufgabe kann nicht erstellt werden. Ungültige Antwort vom Server: %(error)sNeue Aufgabe kann nicht erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.Aufgabe kann nicht gelöscht werden.Kann nicht von URL importieren. Bitte prüfen Sie ihre Internetverbindung.Lightning-Dashboard kann nicht geladen werden. Führen Sie die neueste Version von WebODM aus?Lightning-Dashboard kann nicht geladen werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, oder versuchen Sie es in einer Stunde erneut.Berechtigungen können nicht geladen werden.Sie können nicht eingeloggt werden. Ungültige Antwort:Sie können nicht eingeloggt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, oder versuchen Sie es in einer Stunde erneut.Ausloggen nicht möglich:Aufgabe kann nicht neu gestartet werden.Aufgabe kann nicht neu gestartet werden.Schätzung kann nicht abgerufen werden. Überprüfen Sie die Parameter oder versuchen Sie es später erneut.Schätzung kann nicht abgerufen werden. Versuchen Sie es später noch einmal.Informationen für die Aufgabe können nicht abgerufen werden. Sind Sie mit dem Internet verbunden?Die ursprüngliche Kameraansicht kann nicht eingestellt werdenKnoten können nicht synchronisiert werden. Sind Sie mit dem Internet verbunden?%(filename)s ist zu groß und kann nicht hochgeladen werden! Der Standard für MaxFileSize ist %(maxFileSize)s MB!%(filename)s ann nicht hochgeladen werden, maximale Wiederholungsversuche überschritten %(max_retries)sDatei kann nicht hochgeladen werden. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut.Diesen Bereich in den Fokus setztenFokus auf diese Linie setztenFokus auf diesen Ort legenWähle den Algorithums aus, der zum Extrahieren von Schlüsselpunkten und zur Berechnung von Beschreibungen genutzt werden soll. Kann einer von %(choices)s sein. Standard: %(default)sWählen Sie aus, was im Zusammenführungsschritt in einem geteilten Dataset zusammengeführt werden soll. Standardmäßig werden alle verfügbaren Ausgaben zusammengeführt. Optionen: %(choices)s. Standard: %(default)sKreismessungKlassifizierungsfilterKlicken Sie hier, um eine JSON-Datei zu importierenPin-ModusSetzte Ebene auf x-AchseSetzte Ebene auf y-AchseSetzte Ebene auf z-AchseAusschnittSchließenFarbe:KompassAbgeschlossenBerechnen Sie Volumen-, Flächen- und Längenmessungen mit LeafletKonturen aus DEMs berechnen, anzeigen und exportierenBerechnet für jedes DEM eine euklidische Rasterkarte. Die Karte gibt die Entfernung von jeder Zelle zum nächsten NODATA-Wert an (bevor eine Lochfüllung stattfindet). Dies kann nützlich sein, um die gefüllten Bereiche zu isolieren. Standard: %(default)sKonturenKopie von %(preset)sKopieren Sie die Ausgabeergebnisse nach der Verarbeitung in diesen Ordner.Änderungen konnten nicht angewendet werdenElement konnte nicht gelöscht werdenDie Voreinstellung konnte nicht gelöscht werden. Bitte versuchen Sie die Seite zu aktualisieren.Die Voreinstellung konnte nicht dupliziert werden. Bitte versuchen Sie die Seite zu aktualisieren.Liste der Voreinstellungen konnte nicht geladen werden. Sind Sie mit dem Internet verbunden?Liste der Verarbeitungsknoten konnte nicht geladen werden. Sind Sie mit dem Internet verbunden?Projektliste konnte nicht geladen werden: %(error)sAufgabenliste konnte nicht geladen werden: %(error)sAufgabeninformationen konnten nicht aktualisiert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.Erstellen Sie Cloud-optimierte GeoTIFFs anstelle von normalen GeoTIFFs. Standard: %(default)sProjekt erstellenEine neue Messung erstellenErstellt amErstellt am:Projekt wird erstellt...Credits SchätzungKubikfußKubikmeterBenutzerdefiniertDEMDSMDTMÜbersichtDezimieren Sie die Punkte, bevor Sie das DEM generieren. 1 ist keine Dezimierung (volle Qualität). 100 dezimiert ~ 99 %% der Punkte. Nützlich, um die Generierung von DEM-Ergebnissen zu beschleunigen und sehr große Datenmengen zu erhalten. Standard: %(default)sStandardLöschenKurzlink löschenLösche große Zwischenergebnisse um den benötigten Speicherplatz zu reduzieren. Dadurch kann die Pipeline nicht aus einem Zwischenstand neu gestartet werden, aber es ist möglich Datensätze zu verarbeiten, die normalerweise nicht auf diesem Gerät verarbeitet werden könnten. Standard: %(default)sLöschen...AbsteigendBeschreibung (optional)Erkennen Sie Änderungen zwischen zwei verschiedenen Aufgaben im selben Projekt.Benötigter Speicherplatz:Zeigt die Programmversion sowie Statistiken zur Speichernutzung (RAM) und zur Speicherplatznutzung anZeigt die Versionsnummer an und beendet. EntfernungsmessungNicht vereinfachenKeine GPU-Beschleunigung nutzen, auch wenn sie verfügbar ist. Standard: %(default)sHaben Sie noch kein Benutzerkonto?HerunterladenDateien herunterladenBild herunterladenIn Datei herunterladenWird geladen…Zeichnen Sie ein Auswahlfeld. Erfordert, dass Sie sich im orthografischen Kameramodus befinden!DuplikatE-Mail-AdresseESRI-SatellitErd-SteuerungBearbeitenProjekt bearbeitenAufgaben bearbeitenHöhenbereichErhebung:AktivierenAktiviertBeenden Sie die Verarbeitung an dieser Stelle. Kann eine der folgenden sein: %(choices)s. Standard: %(default)sGeben Sie eine Kachel-URL-Vorlage ein. Gültige Koordinaten sind:Error: %(error)sFehler: Datei-Liste kann nicht geladen werden.Beispiel:Vollbildmodus verlassenExportMessungen exportierenExportieren Sie die georeferenzierte Punktwolke im CSV-Format. Standard: %(default)sExportieren Sie die georeferenzierte Punktwolke im EPT-Format (Entwine Point Tile). Standard: %(default)sExportieren Sie die georeferenzierte Punktwolke im LAS-Format (Laser). Standard: %(default)sExportieren als GeoJSONExport:Exportieren...ExtrudiertGescheitertFüßeSichtfeldFilterFilterFiltert die Punktwolke, indem nur ein einzelner Punkt um einen Radius N (in Metern) gehalten wird. Dies kann nützlich sein, um die Ausgabeauflösung der Punktwolke zu begrenzen. Auf 0 setzen, um die Abtastung zu deaktivieren. Standard: %(default)sFiltert die Punktwolke durch Entfernen von Punkten, die mehr als N Standardabweichungen vom lokalen Mittelwert abweichen. Auf 0 Setzen um den Filter zu deaktivieren. Standard: %(default)sMessung fertigstellenFlugzeugsteuerungPasswort vergessen?Format:Von %(stage)sVorderansichtVoller UmfangGPS ZeitGenerieren Sie statische Kacheln für Orthofotos und DEMs, die für Betrachter wie Leaflet oder OpenLayers geeignet sind. Standard: %(default)sErzeugt ein Polygon um den zu schneidenden Bereich der Kanten des Orthofoto. Dieses Polygon kann nützlich sein, um nahtlose Mosaike mit mehreren überlappenden Orthofotos zu erstellen. Standard: %(default)sGeoJSON-Polygon, das den Bereich der Rekonstruktion begrenzt. Kann entweder als Pfad aus einer GeoJSON-Datei oder als JSON-String angegeben werden, der den Inhalt einer GeoJSON-Datei darstellt. Standard: %(default)sGeoreferenzierungGoogle Maps HybridBodenkontrollpunkteHTML-Iframe:HektarHöhenmessungGeländeprofilHubschraubersteuerungHallo,Horizontaler Fehler:Bild fehltDie Bilder sind möglicherweise zu verschwommen (häufig bei Handyaufnahmen)ImportierenVorhandene Dateien importierenVon URL importierenImportiere Bilder direkt von externen QuellenImportieren ...Intervall:Ungültige JSON-Antwort:%(error)sUngültige Antwort vom Server:%(error)sUngültige Antwort: %(error)sEs sieht so aus, als ob eines der folgenden Probleme auftreten könnte: %(problems)s Sie können mehr über bewährte Methoden zum Erfassen guter Bilder %(link)s lesen.Es sieht so aus, als wäre dieser Computer zu alt. WebODM erfordert einen Computer mit einer 64-Bit-CPU, die MMX-, SSE-, SSE2-, SSE3- und SSSE3-Befehlssatzunterstützung oder höher unterstützt. Sie können WebODM weiterhin ausführen, wenn Sie Ihre eigenen Docker-Images kompilieren. Weitere Informationen finden Sie unter %(link)s.Es sieht so aus, als hätte Ihr Verarbeitungsknoten nicht mehr genügend Speicher. Wenn Sie Docker verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Docker-Umgebung %(memlink)s enthält. Stellen Sie alternativ sicher, dass Sie über genügend physischen RAM verfügen, reduzieren Sie die Anzahl der Bilder, verkleinern Sie Ihre Bilder oder reduzieren Sie den Parameter für die maximale Parallelität aus den Optionen der Aufgabe. Sie können auch versuchen, ein %(cloudlink)s zu verwenden.Über dem Boden haltenOberflächen im Gitter behalten, die in keiner Kamera zu sehen sind. Standard: %(default)sKilometerSpracheLetzter PunktLänge/BreiteLayer:SchichtenLinke AnsichtLängeneinheitLightning NetzwerkLightning ist ein Dienst, mit dem Sie kleine und große Datenmengen mithilfe von Hochleistungsservern in der Cloud schnell verarbeiten können.Lineare MessungLink:Datensatz ladenDashboard lädt ...Laden von Verarbeitungsknoten und Voreinstellungen ...Strukturiertes Modell wird geladen ...Wird geladen…Wird geladen…Ansicht sperrenSie werden Ausgeloggt…Anmelden und synchronisierenAusloggenStellen Sie sicher, dass mindestens ein Verarbeitungsknoten erreichbar ist und dass Sie dem aktuellen Benutzer ausreichende Berechtigungen zum Anzeigen des Verarbeitungsknotens erteilt haben (gehen Sie zu Administration - Verarbeitungsknoten - Knoten auswählen - Objektberechtigungen - Benutzer / Gruppe hinzufügen und überprüfen Sie KANN VERARBEITUNGSKNOTEN ANZEIGEN). Wenn Sie einen Knoten wieder online schalten, dauert es ungefähr 30 Sekunden, bis WebODM ihn erkennt.MaterialienMax:MessenVolumen, Fläche und Länge messenMessungenMessungenVernetzungMeterMeilenMindeste KnotengrößeMin:Mindestanzahl der zu extrahierenden Features pro Bild. Mehr Features pro Bild können nützlich sein, um eine größere Übereinstimmungen zwischen Bildern zu finden und möglicherweise die Rekonstruktion von Bereichen mit geringer Überlappung oder unzureichenden Funktionen zu ermöglichen. Mehr Features verlangsamen die Verarbeitung. Standard: %(default)sMindestgrößeBewegenAufgabe verschiebenVerschiebe...Mehrfachansicht - StereoMeine VoreinstellungNameNamensfeld ist erforderlichName des Datensatzes (d. H. Name des Unterordners im Projektordner). Standard: %(default)sNavigationNavigationswürfelNeues ProjektNeinKein ZugriffEs ist kein DSM oder DTM verfügbar. Stellen Sie zum Exportieren von Konturen sicher, dass Sie eine Aufgabe mit aktivierter Option --dsm oder --dtm verarbeitet wird.Keine(r)NormalFalsches JSON-Format: %(file)sFalsches ZIP-Format: %(file)sNicht genug BilderNicht genügend Überlappung zwischen BildernAnzahl der PunkteRückgabewertAnzahl ausgewählter Dateien überschreitet das für den Verarbeitungsknoten erlaubte Maximum von %(count)s.Anzahl der Schritte um Bereiche mit Lücken zu Füllen. Auf 0 setzen, um die Lückenfüllung zu deaktivieren. Ausgehend von einem Radius, welcher der Ausgangsauflösung entspricht, werden N verschiedene DEMs mit zunehmend größerem Radius unter Verwendung des IDW-Algorithmus (Inverse Distance Weighted) generiert und zusammengeführt. Verbleibende Lücken werden dann unter Verwendung der Interpolation des nächsten Nachbarn zusammengeführt. Standard: %(default)sOSM MapnikDie bei der Netzrekonstruktion verwendete Octree-Tiefe wird erhöht, um mehr Scheitelpunkte zu erhalten. Die empfohlenen Werte sind 8-12. Standard: %(default)sDeaktiviertAktiviertDeckkraftDeckkraft:OptionenOptionen:UmlaufbahnkontrolleOrthographische KameraOrthofotoOrthophoto (MBKacheln)Orthophoto (Kacheln)Orthophoto-Auflösung in cm / Pixel. Dieser Wert wird durch die Schätzung der Bodenauflösung (GSD) begrenzt. Standard: %(default)sAndere EinstellungenBesitzerPasswortPfadlängePfad zu der Datei mit den für die Georeferenzierung verwendeten Bodenkontrollpunkten (GCPs). Die Datei muss das folgende Format verwenden: EPSG: oder <+ proj definition> geo_x geo_y geo_z image_x image_y Bildname [gcp_name] [extra1] [extra2] Standard: %(default)sPfad zur Bildgruppendatei, die steuert, wie Bilder in Gruppen aufgeteilt werden sollen. Die Datei muss das folgende Format haben: image_name group_name Default: %(default)sPfad zum Projektordner. Ihr Projektordner sollte Unterordner für jeden Datensatz enthalten. Jeder Datensatz sollte einen Ordner mit dem Namen "images" beinhalten.Führt eine Bodenkorrektur an der Punktwolke durch. Dies bedeutet, dass falsch klassifizierte Bodenpunkte neu klassifiziert und Lücken geschlossen werden. Nützlich zum Generieren von DTMs. Standard: %(default)sUmfangUmfang:Löschen Sie alle vorherigen Ergebnisse dauerhaft und führen Sie die Verarbeitungspipeline erneut aus.ZugriffsrechtePerspektivische KameraPflanzengesundheitPunktwolkePunktfilterungPunktbudgetPunktpositionPunktmessungPunktgrößePunktgrößePolygon ClipNachbearbeitungVorschauVerarbeitungVerarbeitungsknotenVerarbeitungsknoten:ProjektProjektion:QR-CodeQualitätQualitätsberichtIn WarteschlangeRadiusRadius der Überlappung zwischen Untermodellen. Nach dem Gruppieren von Bildern in Cluster werden Bilder, die näher als dieser Radius zu einem Cluster liegen, zum Cluster hinzugefügt. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass benachbarte Submodelle überlappen. Standard: %(default)sLesenLesen/SchreibenRekonstruierte Punkte:Guthaben aktualisierenEntferne alle angepinnten VolumenEntferne alle MessungenBerichtWiederhole den Prozess von diesem Zwischenschritt aus. Kann einer von %(choices)s sein. Standard: %(default)sFührt nur diese Phase erneut aus und beenden den Prozess anschließend. Kann eine der folgenden sein: %(choices)s. Standard: %(default)sZurücksetzenÄndern Sie die Größe von BildernÄndern der Bildgröße ...Neu startenNeustart...Verarbeitung fortsetzenNeu synchronisierenWiederholenRückgabewertPrüfenRechte AnsichtFührt für jedes zur Rekonstruktion hinzugefügte Bild eine lokale Bündelanpassung hinzu und alle 100 Bilder eine globale Anpassung durch. Beschleunigt die Rekonstruktion für sehr große Datensätze. Standard: %(default)sSpeichernSpeichern als CSV(2D)Änderungen speichernSpeicher als LAS(3D)Änderungen werden gespeichert...Speichern...Speichern…Skalar BereichSzeneSucheWählen Sie Bilder und GCPHochladen von Bildern auf den VerarbeitungsknotenStellen Sie den Kameraprojektionstyp ein. Das manuelle Festlegen eines Werts kann zur Verbesserung der geometrischen Verzerrung beitragen. Standardmäßig wird versucht den Linsentyp aus den Bildmetadaten zu ermitteln. Kann eine der folgenden sein: %(choices)s. Standard: %(default)sLegen Sie einen Verarbeitungsknoten festStellen Sie einen Wert in Metern für die GPS-DOP-Informationen (Dilution of Precision) für alle Bilder ein. Wenn Ihre Bilder mit hochpräzisen GPS-Informationen (RTK) versehen sind, wird dieser Wert automatisch entsprechend eingestellt. Sie können diese Option manuell setzten sollte die Rekonstruktion fehlschlagen. Das Verringern dieser Option kann manchmal dazu beitragen, Bowling-Effekte über große Flächen zu kontrollieren. Standard: %(default)sStellen Sie die Qualität der Merkmalsextraktion ein. Höhere Qualität erzeugt bessere Funktionen, erfordert jedoch mehr Speicher und dauert länger. Kann eine der folgenden sein: %(choices)s. Standard: %(default)sWähle die Punktwolkenqualität. Eine höhere Qualität führt zu besseren, dichteren Punktwolken, aber benötigt mehr Speicher und dauert länger. Jede Erhöhung der Qualität steigert die benötigte Zeit grob um Faktor 4. Kann eins von %(choices)s sein. Standard: %(default)sStellen Sie die Komprimierung für Orthofotos ein. Kann eine der folgenden sein: %(choices)s. Standard: %(default)sStellen Sie die radiometrische Kalibrierung für die Bearbeitung der Bilder ein. Wenn Sie multispektrale Bilder verarbeiten, sollten Sie diese Option einstellen, um Reflexionswerte zu erhalten (andernfalls erhalten Sie digitale Zahlenwerte). [Kamera] wendet Schwarzwert, Vignettierung, Zeilengradientenverstärkung / Belichtungskorrektur (falls zutreffend EXIF-Tags gefunden werden). [Kamera + Sonne] ist experimentell, wendet alle Korrekturen von [Kamera] an und kompensiert die über einen Abwärtslichtsensor (DLS) registrierte spektrale Strahlung unter Berücksichtigung des Sonnenwinkels. Kann eine der folgenden sein: %(choices)s. Standard: %(default)sStellen Sie diesen Parameter ein, wenn Sie ein gestreiftes GeoTIFF möchten. Standard: %(default)sSetzen Sie diesen Parameter, wenn Sie ein Google Earth (KMZ) Rendering des Orthofotos generieren möchten. Standard: %(default)sSetzen Sie diesen Parameter, wenn Sie ein PNG-Rendering des Orthofotos generieren möchten. Standard: %(default)sSchattierung:FormTeilenTeilen Sie diese AufgabeKurzlinkKameras anzeigenModell anzeigenEinfacher skalarer Parameter für die Höhe des morphologischen Filters. Standard: %(default)sEinfacher Parameter für den Höhenschwellenwert des morphologischen Filters (Meter). Standard: %(default)sEinfacher Neigungsparameter des morphologischen Filters (Anstieg über die Zeit). Standard: %(default)sEinfacher Parameter für den Radius des morphologischen Filterfensters (Meter). Standard: %(default)sVereinfachen:Überspringen Sie die Generierung eines PDF-Reports. Dies kann Zeit sparen, wenn Sie keine PDF benötigen. Standard: %(default)sÜberspringen Sie die Generierung eines vollständigen 3D-Modells. Dies kann Zeit sparen, wenn Sie nur 2D-Ergebnisse wie Orthofotos und DEMs benötigen. Standard: %(default)sÜberspringen der Normalisierung der Farben über alle Bilder hinweg. Nützlich bei der Verarbeitung von radiometrisch Daten. Standard: %(default)sÜberspringen Sie das Mischen von Farben in der Nähe von Nähten. Standard: %(default)sÜberspringt die dichte Rekonstruktion und die Erzeugung von 3D-Modellen. Ein Orthofoto wird direkt aus den spärlichen Daten rekonstruiert. Wenn Sie nur ein Orthofoto benötigen und kein vollständiges 3D-Modell, aktivieren Sie diese Option. Standard: %(default)sHimmelSortierenGeschwindigkeitQuadratfuß ZollQuadratmeterQuadratmeilenStarten Sie die VerarbeitungErstellen Sie eine Messung, indem Sie der Karte Punkte hinzufügenStärkeStruktur aus BewegungSuffixOberflächenmodellOberflächenmodell (Kacheln)Synchronisieren Sie Konten von webodm.netSynchronisierte KnotenSystemvoreinstellungen können nur von einem Mitarbeiter aus dem Administrationsbereich entfernt werden.TagsAufgabe #%(number)sAufgabenausgabe:GeländemodellGeländemodell (Kacheln)Struktur-ModellTexturierungDie maximale Anzahl von Prozessen, die in verschiedenen Prozessen verwendet werde soll. Der maximale Speicherbedarf beträgt ~ 1 GB pro Thread und eine Bildauflösung von 2 Megapixeln. Standard: %(default)sDie maximale Scheitelpunktzahl des Ausgabegitters. Standard: %(default)sDie Task-Option min-num-features ist zu niedrig eingestellt. Erhöhen Sie sie um 25%Dem Verarbeitungsknoten fehlt ein Programm, das zur Ausführung der Aufgabe erforderlich ist. Dies kann auf eine beschädigte Installation hinweisen. Wenn Sie OpenDroneMap erstellt haben, überprüfen Sie bitte, ob alle Programme fehlerfrei erstellt wurden.Es gibt keine verwendbaren Verarbeitungsknoten.Dieses Projekt wurde mit Ihnen geteilt. Es wird nicht gelöscht, sondern lediglich vom Dashboard entfernt. Fortfahren?TitelVollbild umschaltenToolsAufsichtVersuchen Sie es nochmalDeaktivieren Sie die Optimierung der Kameraparameter während der Bündeleinstellung. Dies kann manchmal nützlich sein, um Ergebnisse zu verbessern, die Doming / Bowling aufweisen, oder wenn Bilder mit einer Rolling-Shutter-Kamera aufgenommen werden. Standard: %(default)sURL zu einer ClusterODM-Instanz zum parallelen Verteilen eines Split-Merge-Workflows auf mehrere Knoten. Standard: %(default)sUnbegrenztEine Datei hochladenLaden Sie ODM-Assets mit Cesium ion hoch und kacheln Sie diese.Verwende ein 3D Gitter um das Orthophoto zu erzeugen anstatt eines 2,5D Gitters. Diese Option ist ein wenig schneller und erstellt ein ähnliches Ergebnis für ebene Gebiete. Standard: %(default)sVerwenden Sie die GPS-Exif-Daten der Bilder für die Rekonstruktion, auch wenn GCPs vorhanden sind. Dieses Option ist nützlich, wenn Sie hochpräzise GPS-Messungen durchführen. Diese Option wird nicht ausgeführt wenn keine GCPs vorhanden sind. Standard: %(default)sVerwenden Sie die aus einem anderen Datensatz berechneten Kameraparameter, anstatt sie zu berechnen. Kann entweder als Pfad zu einer camera.json-Datei oder als JSON-Zeichenfolge angegeben werden, die den Inhalt einer camera.json-Datei darstellt. Standard: %(default)sVerwenden Sie diese Option, wenn Sie über eine GCP-Datei verfügen, aber stattdessen die EXIF-Informationen für die Georeferenzierung verwenden möchten. Standard: %(default)sVerwenden Sie dieses Tag, um ein DSM (Digital Surface Model, Ground + Objects) mithilfe eines progressiven morphologischen Filters zu erstellen. Überprüfen Sie die Parameter --dem* für feinere Abstimmungen. Standard: %(default)sVerwenden Sie diese Option, um einen DTM (Digital Terrain Model, nur Boden) mit einem einfachen morphologischen Filter zu erstellen. Überprüfen Sie die Parameter --dem* und --smrf* für feinere Abstimmungen. Standard: %(default)sBenutzernameWert:Vertikaler Fehler:3D-Modell anzeigenKarte ansehenVolumen AnpinnenVolumenmessungVolumen:Warten auf einen Knoten ...Warten auf Bild-Upload ...Wir haben versucht zu erreichen:Web MercatorBei der Multispektralanalyse wird ODM die Datensätze automatisch ausrichten. Nutze diese Option, falls die Datensätze vorher schon ausgerichtet wurden. Standard: %(default)sBei der Verarbeitung multispektraler Datensätze können Sie den Namen des primären Bandes angeben, das für die Rekonstruktion verwendet werden soll. Es wird empfohlen, eine Band zu wählen, welches scharfe Details aufweist und im Fokus steht. Standard: %(default)sJaSie können ZIP-Dateien importieren, die aus vorhandenen Aufgaben exportiert wurden, indem Sie Dateien %(arrow)s alle Dateien herunterladen.Ihre Änderungen gehen verloren. Sind Sie sicher, dass Sie gehen wollen?autoSchnittCloud-VerarbeitungsknotenBerechne …Anerkennungen angenügend RAM zugewiesenhiermanuellmax.MeterMetermin.Ausgabe bei %(count)s Zeilen abgeschnittenpxregistrierenverbleibender Upload: %(bytes)sKameraansicht zu Beginn einstellenin 3D anzeigenAuf der Karte zeigenDiese Hilfemeldung anzeigen und beendenBerechnet Volumen anzeigendiese Seite{-y} für gespiegelte Y-Koordinaten im TMS-Stil{z}, {x}, {y} für das Z / X / Y-Kachelschema