\'Nii'i;iTiij 1j?jJPj>j=j<kpUksk5:l7plKlol2dm4mNmtnQnOn>2oAqoOo@p6Dp0{pNpGp8CqA|qTq?rLSrAr@rH#sAls+ss5pt9tntMOu3u~u3Pv^vv5pw2w[wB5xQxx;xJy8QyJy-ywzJ{z_z5&{B\{9{3{$ |72|3j|3|1|1}X6}C}>}O~Wb~E~7,8Hed)V=Q6>+\1XoM9т@ 8L;@KJN|>FۅN"FqH-5/6eCK$,&Q-x9724K3)Rމ718i);̊B)K*u*Jˋ1.H-w,4ҌT$\&>1&(@Ji:(%$>$c)-NM/G}FŐL 5Y/MC PQH:NKғ@L_41K(_qA?<A|>#ɘN8<<uM;6<2s7Bޚ:!4\L9ޛ?%X#~26՜C LPERN6A_ǞE'@m:(=NPC@:šâ֢#"@;cѣ:  /B+TP I([r Φ٦  ( .;CPA ֧  "54j  è ͨ٨ߨ*A JU ] iu &(թ%&Cj:(6,</i%۫' 0w:"ì( HTf!oʭ #@I [hw   ή׮   )1 C Q^cl { ůܯ -@Rbyưذ :&Lsȱݱ  %D.Z" '1&Y ij ɳԳL0?Wnw2~0ʴ)CU^m} ĵ۵Xi r~׶  )4 LX'a.!'ڷ  % .: IW _mݸ !7 HTj { عE߹%4;D Uv }  úܺ   $ - 9CVj p~ ƻ׻ ܻ!=_w99̼y8E4H4A}B4978q?:D%6jJAB.7q573(B!k   4? W x &## #0T"k""=Paq   c\N:ZKQ0./R^4OU59=o C+&(3O   !$*F*q5W6*7aS4H"6k#4 L<Y<<m8~=M7C{)9LSWfz #%9Vp$   =Xg x C/'"J]fx'$%!=)_(/#',..[$&"4.!N-p' %4 1B-t/"'=.])6%!$5*Z+A& 03.d-% # 4AS e q  C2 HRjz $&,""O r%0((+< h& " %0'V%~/ J V `n .I ]~!2Nm  2'5Z. &8#_! =6X)    &#J Z dnw  Tem~,  4?(N w "  05> X1f - ?.I x  E( 8FXgv}*-B^q y       *6P k x  $(/@QV]q     0 KWg p|  #2D T ` j w   + 5!?4a . 1=7u-   - ;I\p"&A^q/$"8[{* +C`x0+.Zbk>s )" 0 ;EX q~      , 7 CO7^26VWnBt&&- 3?O ` n|   !-OW iv -LRcu      %4E^ fs #"?HP:Y2( DN _k~ ,)G$c(D Y!z  czhME GX H   >$ Ac M  5 R o  P*T{EHO_>5C$EhqG OhI8OJHufI4&[8B+nZ 3f*@uk9QZPtW4TR6O4.cPyB9>55/k(7//,/\&X6 @CF]8) :b / T j"!%!n!S""4v"M"1"4+#x`#t#SN$@$J$B.%<q%H%I%wA&&@'5'J(LR(F(p(4W)9):)H*PJ*;*,*1+<6+;s+3+5+8,1R,},=->@-.-C-H-6;./r.0.o.6C//z/1/7/60UK0*0*0?0;71+s1.1u1OD2-2,2*2+31F33x3S3S4LT4F4M4=658t5J5I5=B66P!7wr7r7C]8R868:+9Lf9/9v9NZ:D:^:@M;;&_=q=0=L)>Ev>@>4>02?Bc?B?3?:@rX@>@I A,TAA5A;AUB]iB>BUCD\CRC|CUqDGDAE,QED~E^EJ"FmF@ GQaGG=HWHuHxHHHHHH-H(HF%I'lII"III:J J JJ J KK0K8DK}KKKZK LL LK3L\L LLL M)MCM IMVMVtMYM%N:N@N SN `N mNzNN7NNN OO)O HOTO cO nO xO OOOO O OO PPP%P(4P]P(zPP%P"P QC#Q.gQQ3Q'Q+R;RZRyRRRR R RRRS.SSST/,T \TiT|T&TT$TTU!U >ULU"UU xUUUUUU UUU U VVV$V,V;VDVIVbV qV|VVV V V VVV VV WWW/WJWgWWWWWWWXX6XSX%hXXXXX(XY 1YRYpYYYYYYY7ZFZ"\Z!ZZZZ4Z3*[^[c[[ [[[[[[h[;\K\f\ \\0\\/\ ]]']<]Z]j]s]]]]] ]]]* ^8^|S^^ ^^^_,_ L_ m_y__ _$_ __/_7`3V`;``#`` `aa&a,a;aSara a$aaa b&b 9bEbdb ub bb bb)bbZbKcZc aclc"~cc c cccc cccdd%d 7d Ed Qd ]d gd udddddd&d e ee2e7e?eSereze eeeBe;-fif<gICg9gOgShPkh9h7h9.i>hi9iMi9/jSijQjNk:^k7k?k&l8l(Gl!pllllllm mm 3m Tm bm*mm mm8mn n:nSn$Wn|no%o&o#op*.p+Yp+pppp*pV qaq~q!q!q q q qr rr'r 8r}Err/sdsrYtatf.u:u;uj vxwvgvlXwGw? xMx\`x8x*x9!y.[yyy yyy! z/-z1]zMzdz:B{@}{]{?|[\|;|)|#}B}#\}}}}@}@~=H~q~<~I5^<+8;d" -> D PZ`#q%'1.4&c&1 &- 6 BCL ÃS˃28;k Ąۄ%,#J)n2$˅))0D%u)3ņ1%+(Q$zC"$.+)Z$'3ш2-8-f%!.܉" -.-\9(Ċ"&+7,cBӋً#1 ->+l&֌ ی ( )< N Z h sV̍%#I dn $ǎ׎ 4/85h)(ȏ(@0[/7(0,N){''͑6<,+i"6Ւ% 29$U z $ “Γޓ#$!> `"Ô(ߔ%!. P(qCӕ)A"`#'ϖ# L0B}&ۗ #=? }*(ɘ%$"=`~) 83:n v   ٚ1) 2 >Li}   Ǜ ՛ߛ idm|0%Ɯ##=U^7o ŝ ם , ? L Wd{ &۞ +;LA^5    " /9FH  Ǡנޠ 5N/j8!ӡ   - > LW ]h y  Ţ ͢آ&.=D Xct ԣܣ- :Vn sΤ    %2 C N[`&s  ͥإܥ  (7 GT[ pz Ǧ Ӧ ݦ 1@Vmv~   ȧ ҧ)ܧ;BV [ ht/}ϨY G3U ͩ   5#Pt$ת!9#P!tǫFBVl$!ܬ<Y6pح4Nc{>/E MZBb /)  ' 1 = H;U  ǰܰ     " * 6DT l w K3۱7UGHDz(-99g ѳ   "( HVk |  , δڴ  *<S\sE !5 Taq  ʶڶ %>BYpx|'$ķ   ? >I6ȸ!ϸ;  FS bnŹֹ ޹9!"%D'j',ں,'4%\"*!л',GO a mzNxy#ln0U^E BjjOs?(Yq  R&"d/$xdSIg_[ . uW'CMIY.~t[e%;zo  9n:]\ WQKJ-tw2ZyCG%Vrm"K,!:PH&DFCv_p7)D`/6ZBX->2fF4%FH^4;lsVLQueq/0bA19Vh8wMj|zHwy nS)pBzXZ]R\\^9vN4W(_fg{-sFa`{~p.yx;eIGf#;o<|k^3RY( [&A u}?#tL@TD J1!T0U| 'S[kzU-a+E !5+mO:$ Nhy5<>*vLD`ei6%e/Y"\Ec.&,'qKv26?*s.6_,: 8 }X*+!33akFXa4to#?@'g+b]]@`69BKW(:O 2YU]R(n= <oj,QGMMh*z8c N="$'h0,4&Al@8L<=bm*@|EJx+c BuiuZVf}>1~57r{OtTriA`v2i=1bpG~8[R\m pH d}PPIak39>S~37wrXqANlJC$)x1-PKcDdUTIkEV!<JCG0 {o% QLTg7O_7qw}|=d#gQP$Zm ^5jiW) / cl> ;H{r)"b5 fhsM?nS Connection options: Display settings: Environment variables: For more information, type "\?" (for internal commands) or "\help" (for SQL commands) from within psql, or consult the psql section in the PostgreSQL documentation. Input and output options: Output format options: Parser: "%s" Parser: "%s.%s" --csv CSV (Comma-Separated Values) table output mode --help=commands list backslash commands, then exit --help=variables list special variables, then exit (options: S = show system objects, + = additional detail) -0, --record-separator-zero set record separator for unaligned output to zero byte -1 ("one"), --single-transaction execute as a single transaction (if non-interactive) -?, --help[=options] show this help, then exit -A, --no-align unaligned table output mode -E, --echo-hidden display queries that internal commands generate -F, --field-separator=STRING field separator for unaligned output (default: "%s") -H, --html HTML table output mode -L, --log-file=FILENAME send session log to file -P, --pset=VAR[=ARG] set printing option VAR to ARG (see \pset command) -R, --record-separator=STRING record separator for unaligned output (default: newline) -S, --single-line single-line mode (end of line terminates SQL command) -T, --table-attr=TEXT set HTML table tag attributes (e.g., width, border) -U, --username=USERNAME database user name (default: "%s") -V, --version output version information, then exit -W, --password force password prompt (should happen automatically) -X, --no-psqlrc do not read startup file (~/.psqlrc) -a, --echo-all echo all input from script -b, --echo-errors echo failed commands -c, --command=COMMAND run only single command (SQL or internal) and exit -d, --dbname=DBNAME database name to connect to (default: "%s") -e, --echo-queries echo commands sent to server -f, --file=FILENAME execute commands from file, then exit -h, --host=HOSTNAME database server host or socket directory (default: "%s") -l, --list list available databases, then exit -n, --no-readline disable enhanced command line editing (readline) -o, --output=FILENAME send query results to file (or |pipe) -p, --port=PORT database server port (default: "%s") -q, --quiet run quietly (no messages, only query output) -s, --single-step single-step mode (confirm each query) -t, --tuples-only print rows only -v, --set=, --variable=NAME=VALUE set psql variable NAME to VALUE (e.g., -v ON_ERROR_STOP=1) -w, --no-password never prompt for password -x, --expanded turn on expanded table output -z, --field-separator-zero set field separator for unaligned output to zero byte AUTOCOMMIT if set, successful SQL commands are automatically committed COLUMNS number of columns for wrapped format COMP_KEYWORD_CASE determines the case used to complete SQL key words [lower, upper, preserve-lower, preserve-upper] DBNAME the currently connected database name ECHO controls what input is written to standard output [all, errors, none, queries] ECHO_HIDDEN if set, display internal queries executed by backslash commands; if set to "noexec", just show them without execution ENCODING current client character set encoding ERROR true if last query failed, else false FETCH_COUNT the number of result rows to fetch and display at a time (0 = unlimited) HIDE_TABLEAM if set, table access methods are not displayed HISTCONTROL controls command history [ignorespace, ignoredups, ignoreboth] HISTFILE file name used to store the command history HISTSIZE maximum number of commands to store in the command history HOST the currently connected database server host IGNOREEOF number of EOFs needed to terminate an interactive session LASTOID value of the last affected OID LAST_ERROR_MESSAGE LAST_ERROR_SQLSTATE message and SQLSTATE of last error, or empty string and "00000" if none NAME=VALUE [NAME=VALUE] psql ... or \setenv NAME [VALUE] inside psql ON_ERROR_ROLLBACK if set, an error doesn't stop a transaction (uses implicit savepoints) ON_ERROR_STOP stop batch execution after error PGAPPNAME same as the application_name connection parameter PGDATABASE same as the dbname connection parameter PGHOST same as the host connection parameter PGPASSFILE password file name PGPASSWORD connection password (not recommended) PGPORT same as the port connection parameter PGUSER same as the user connection parameter PORT server port of the current connection PROMPT1 specifies the standard psql prompt PROMPT2 specifies the prompt used when a statement continues from a previous line PROMPT3 specifies the prompt used during COPY ... FROM STDIN PSQLRC alternative location for the user's .psqlrc file PSQL_EDITOR, EDITOR, VISUAL editor used by the \e, \ef, and \ev commands PSQL_EDITOR_LINENUMBER_ARG how to specify a line number when invoking the editor PSQL_HISTORY alternative location for the command history file PSQL_PAGER, PAGER name of external pager program QUIET run quietly (same as -q option) ROW_COUNT number of rows returned or affected by last query, or 0 SERVER_VERSION_NAME SERVER_VERSION_NUM server's version (in short string or numeric format) SHELL shell used by the \! command SHOW_CONTEXT controls display of message context fields [never, errors, always] SINGLELINE if set, end of line terminates SQL commands (same as -S option) SINGLESTEP single-step mode (same as -s option) SQLSTATE SQLSTATE of last query, or "00000" if no error TMPDIR directory for temporary files USER the currently connected database user VERBOSITY controls verbosity of error reports [default, verbose, terse, sqlstate] VERSION VERSION_NAME VERSION_NUM psql's version (in verbose string, short string, or numeric format) \! [COMMAND] execute command in shell or start interactive shell \? [commands] show help on backslash commands \? options show help on psql command-line options \? variables show help on special variables \C [STRING] set table title, or unset if none \H toggle HTML output mode (currently %s) \T [STRING] set HTML tag attributes, or unset if none \a toggle between unaligned and aligned output mode \c[onnect] {[DBNAME|- USER|- HOST|- PORT|-] | conninfo} connect to new database (currently "%s") \c[onnect] {[DBNAME|- USER|- HOST|- PORT|-] | conninfo} connect to new database (currently no connection) \cd [DIR] change the current working directory \conninfo display information about current connection \copy ... perform SQL COPY with data stream to the client host \copyright show PostgreSQL usage and distribution terms \crosstabview [COLUMNS] execute query and display results in crosstab \dA[+] [PATTERN] list access methods \dAc[+] [AMPTRN [TYPEPTRN]] list operator classes \dAf[+] [AMPTRN [TYPEPTRN]] list operator families \dAo[+] [AMPTRN [OPFPTRN]] list operators of operator families \dAp[+] [AMPTRN [OPFPTRN]] list support functions of operator families \dC[+] [PATTERN] list casts \dD[S+] [PATTERN] list domains \dE[S+] [PATTERN] list foreign tables \dF[+] [PATTERN] list text search configurations \dFd[+] [PATTERN] list text search dictionaries \dFp[+] [PATTERN] list text search parsers \dFt[+] [PATTERN] list text search templates \dL[S+] [PATTERN] list procedural languages \dO[S+] [PATTERN] list collations \dP[itn+] [PATTERN] list [only index/table] partitioned relations [n=nested] \dRp[+] [PATTERN] list replication publications \dRs[+] [PATTERN] list replication subscriptions \dT[S+] [PATTERN] list data types \d[S+] list tables, views, and sequences \d[S+] NAME describe table, view, sequence, or index \da[S] [PATTERN] list aggregates \db[+] [PATTERN] list tablespaces \dc[S+] [PATTERN] list conversions \dd[S] [PATTERN] show object descriptions not displayed elsewhere \ddp [PATTERN] list default privileges \des[+] [PATTERN] list foreign servers \det[+] [PATTERN] list foreign tables \deu[+] [PATTERN] list user mappings \dew[+] [PATTERN] list foreign-data wrappers \df[anptw][S+] [PATRN] list [only agg/normal/procedures/trigger/window] functions \dg[S+] [PATTERN] list roles \di[S+] [PATTERN] list indexes \dl list large objects, same as \lo_list \dm[S+] [PATTERN] list materialized views \dn[S+] [PATTERN] list schemas \do[S+] [PATTERN] list operators \dp [PATTERN] list table, view, and sequence access privileges \drds [PATRN1 [PATRN2]] list per-database role settings \ds[S+] [PATTERN] list sequences \dt[S+] [PATTERN] list tables \du[S+] [PATTERN] list roles \dv[S+] [PATTERN] list views \dx[+] [PATTERN] list extensions \dy[+] [PATTERN] list event triggers \e [FILE] [LINE] edit the query buffer (or file) with external editor \echo [-n] [STRING] write string to standard output (-n for no newline) \ef [FUNCNAME [LINE]] edit function definition with external editor \elif EXPR alternative within current conditional block \else final alternative within current conditional block \encoding [ENCODING] show or set client encoding \endif end conditional block \errverbose show most recent error message at maximum verbosity \ev [VIEWNAME [LINE]] edit view definition with external editor \f [STRING] show or set field separator for unaligned query output \g [(OPTIONS)] [FILE] execute query (and send results to file or |pipe); \g with no arguments is equivalent to a semicolon \gdesc describe result of query, without executing it \gexec execute query, then execute each value in its result \gset [PREFIX] execute query and store results in psql variables \gx [(OPTIONS)] [FILE] as \g, but forces expanded output mode \h [NAME] help on syntax of SQL commands, * for all commands \i FILE execute commands from file \if EXPR begin conditional block \ir FILE as \i, but relative to location of current script \l[+] [PATTERN] list databases \lo_export LOBOID FILE \lo_import FILE [COMMENT] \lo_list \lo_unlink LOBOID large object operations \o [FILE] send all query results to file or |pipe \p show the contents of the query buffer \password [USERNAME] securely change the password for a user \prompt [TEXT] NAME prompt user to set internal variable \pset [NAME [VALUE]] set table output option (border|columns|csv_fieldsep|expanded|fieldsep| fieldsep_zero|footer|format|linestyle|null| numericlocale|pager|pager_min_lines|recordsep| recordsep_zero|tableattr|title|tuples_only| unicode_border_linestyle|unicode_column_linestyle| unicode_header_linestyle) \q quit psql \qecho [-n] [STRING] write string to \o output stream (-n for no newline) \r reset (clear) the query buffer \s [FILE] display history or save it to file \set [NAME [VALUE]] set internal variable, or list all if no parameters \setenv NAME [VALUE] set or unset environment variable \sf[+] FUNCNAME show a function's definition \sv[+] VIEWNAME show a view's definition \t [on|off] show only rows (currently %s) \timing [on|off] toggle timing of commands (currently %s) \unset NAME unset (delete) internal variable \w FILE write query buffer to file \warn [-n] [STRING] write string to standard error (-n for no newline) \watch [SEC] execute query every SEC seconds \x [on|off|auto] toggle expanded output (currently %s) \z [PATTERN] same as \dp border border style (number) columns target width for the wrapped format expanded (or x) expanded output [on, off, auto] fieldsep field separator for unaligned output (default "%s") fieldsep_zero set field separator for unaligned output to a zero byte footer enable or disable display of the table footer [on, off] format set output format [unaligned, aligned, wrapped, html, asciidoc, ...] linestyle set the border line drawing style [ascii, old-ascii, unicode] null set the string to be printed in place of a null value numericlocale enable display of a locale-specific character to separate groups of digits pager control when an external pager is used [yes, no, always] psql --pset=NAME[=VALUE] or \pset NAME [VALUE] inside psql psql --set=NAME=VALUE or \set NAME VALUE inside psql psql [OPTION]... [DBNAME [USERNAME]] recordsep record (line) separator for unaligned output recordsep_zero set record separator for unaligned output to a zero byte set NAME=VALUE psql ... or \setenv NAME [VALUE] inside psql tableattr (or T) specify attributes for table tag in html format, or proportional column widths for left-aligned data types in latex-longtable format title set the table title for subsequently printed tables tuples_only if set, only actual table data is shown unicode_border_linestyle unicode_column_linestyle unicode_header_linestyle set the style of Unicode line drawing [single, double] "%s.%s" is not a view%d connection%d connections%s%s %s (every %gs) %s (%s, server %s) %s (every %gs) %s home page: <%s> %s: %m%s: %s%s: cannot copy from/to a directory%s: current transaction is aborted%s: invalid encoding name or conversion procedure not found%s: not connected to a database%s: out of memory%s: unknown transaction status(%lu row)(%lu rows)***(Single step mode: verify command)******************************************* %s ***(press return to proceed or enter x and return to cancel)******************** ********* QUERY ********** %s ************************** , clustered, deferrable, initially deferred, invalid, predicate (%s), replica identity, tablespace "%s"-1 can only be used in non-interactive modeAMAccess method: %sAccess privilegesAll connection parameters must be supplied because no database connection existsAll tablesApplicable typesArgument data typesAsynchronous notification "%s" received from server process with PID %d. Asynchronous notification "%s" with payload "%s" received from server process with PID %d. AttributesAvailable help: Border style is %d. Bypass RLSCOPY data transfer failed: %sCacheCall handlerCancel request sent Cannot add cell to table content: total cell count of %d exceeded. Cannot add header to table content: column count of %d exceeded. Cannot loginCheckCheck constraints:Child tablesCollateCollationColumnColumn privilegesCommand: %s Description: %s Syntax: %s URL: %s Composite type "%s.%s"Conditional Connection ConninfoCould not send cancel request: Create DBCreate roleCtypeCycles?DatabaseDefaultDefault access privilegesDefault footer is off. Default footer is on. Default?DefinitionDeletesDescriptionDestinationDeterministic?DictionariesDid not find any extension named "%s".Did not find any extensions.Did not find any publication named "%s".Did not find any publications.Did not find any relation named "%s".Did not find any relation with OID %s.Did not find any relations.Did not find any settings for role "%s" and database "%s".Did not find any settings for role "%s".Did not find any settings.Did not find any text search configuration named "%s".Did not find any text search configurations.Did not find any text search parser named "%s".Did not find any text search parsers.Disabled internal triggers:Disabled rules:Disabled triggers:Disabled user triggers:ElementsEnabledEncodingEnd parseEnter data to be copied followed by a newline. End with a backslash and a period on a line by itself, or an EOF signal.Enter it again: Enter new password for user "%s": EventExpanded display is off. Expanded display is on. Expanded display is used automatically. FDW optionsFDW options: (%s)Failed. Field separator for CSV is "%s". Field separator is "%s". Field separator is zero byte. Foreign table "%s.%s"Foreign-data wrapperForeign-key constraints:Formatting FunctionGSSAPI-encrypted connection General General options: Get headlineGet next tokenGet token typesHandlerHas OIDs: yesHelp IDImplicit?IncrementIndexIndex "%s.%s"Indexes:Informational InheritsInitInit optionsInline handlerInput typeInput/Output InsertsInternal languageInternal nameInterrupted Key?LanguageLarge Objects Large objectsLeaf partition sizeLeft arg typeLexizeLine style is %s. List of access methodsList of aggregate functionsList of castsList of collationsList of conversionsList of data typesList of databasesList of domainsList of event triggersList of foreign serversList of foreign tablesList of foreign-data wrappersList of functionsList of installed extensionsList of languagesList of operator classesList of operator familiesList of operatorsList of operators of operator familiesList of partitioned indexesList of partitioned relationsList of partitioned tablesList of publicationsList of relationsList of rolesList of schemasList of settingsList of specially treated variables List of subscriptionsList of support functions of operator familiesList of tablespacesList of text search configurationsList of text search dictionariesList of text search parsersList of text search templatesList of user mappingsLocale-adjusted numeric output is off. Locale-adjusted numeric output is on. LocationMaterialized view "%s.%s"MaximumMember ofMethodMinimumNameNo changesNo connectionsNo help available for "%s". Try \h with no arguments to see available help. No inheritanceNo partition constraintNull display is "%s". NullableNumberNumber of child tables: %d (Use \d+ to list them.)Number of partitions: %dNumber of partitions: %d (Use \d+ to list them.)ObjectObject descriptionObject descriptionsObjects in extension "%s"Operating System OperatorOperator classOperator familyOptionsOutput format is %s. Owned by: %sOwnerOwning table: "%s.%s"Pager is always used. Pager is used for long output. Pager usage is off. Pager won't be used for less than %d line. Pager won't be used for less than %d lines. ParallelParent namePartition constraint: %sPartition key: %sPartition of: %s %sPartitioned index "%s.%s"Partitioned table "%s.%s"PartitionsPassword for user %s: Password valid until Password: Passwords didn't match.PersistencePoliciesPolicies (forced row security enabled):Policies (forced row security enabled): (none)Policies (row security disabled):Policies (row security enabled): (none)Policies:Previous connection keptProviderPublicationPublication %sPublications:PurposeQuery Buffer Query buffer is empty.Query buffer reset (cleared).Record separator is "%s". Record separator is . Record separator is zero byte. Referenced by:Registered left typeRegistered right typeReplica IdentityReplicationReport bugs to <%s>. Result data typeResult typeRight arg typeRoleRole nameRules firing always:Rules firing on replica only:Rules:SSL connection (protocol: %s, cipher: %s, bits: %s, compression: %s) STATEMENT: %sSchemaSecuritySequence "%s.%s"Sequence for identity column: %sServerServer: %sSettingsSizeSort opfamilySourceSource codeSource typeSpecial relation "%s.%s"StartStart parseStatistics objects:Stats targetStorageStorage typeStrategySucceeded. SuperuserSynchronous commitTOAST table "%s.%s"TableTable "%s.%s"Table attributes are "%s". Table attributes unset. Tables:TablespaceTablespace: "%s"TagsTarget typeTarget width is %d. Target width is unset. TemplateText search configuration "%s"Text search configuration "%s.%s"Text search parser "%s"Text search parser "%s.%s"The command has no result, or the result has no columns. The connection to the server was lost. Attempting reset: The input is a PostgreSQL custom-format dump. Use the pg_restore command-line client to restore this dump to a database. The server (version %s) does not support access methods.The server (version %s) does not support altering default privileges.The server (version %s) does not support collations.The server (version %s) does not support declarative table partitioning.The server (version %s) does not support editing function source.The server (version %s) does not support editing view definitions.The server (version %s) does not support extensions.The server (version %s) does not support foreign servers.The server (version %s) does not support foreign tables.The server (version %s) does not support foreign-data wrappers.The server (version %s) does not support full text search.The server (version %s) does not support per-database role settings.The server (version %s) does not support publications.The server (version %s) does not support savepoints for ON_ERROR_ROLLBACK.The server (version %s) does not support showing function source.The server (version %s) does not support showing view definitions.The server (version %s) does not support subscriptions.The server (version %s) does not support tablespaces.The server (version %s) does not support user mappings.There is no previous error.Time: %.3f ms Time: %.3f ms (%.0f d %02d:%02d:%06.3f) Time: %.3f ms (%02d:%02d:%06.3f) Time: %.3f ms (%02d:%06.3f) Timing is off.Timing is on.Title is "%s". Title is unset. TokenToken nameToken types for parser "%s"Token types for parser "%s.%s"Total sizeTriggers firing always:Triggers firing on replica only:Triggers:TruncatesTrustedTry "%s --help" for more information. Try \? for help.Tuples only is off. Tuples only is on. TypeType "help" for help. Type: \copyright for distribution terms \h for help with SQL commands \? for help with psql commands \g or terminate with semicolon to execute query \q to quit Typed table of type: %sUnicode border line style is "%s". Unicode column line style is "%s". Unicode header line style is "%s". Unlogged index "%s.%s"Unlogged materialized view "%s.%s"Unlogged partitioned index "%s.%s"Unlogged partitioned table "%s.%s"Unlogged table "%s.%s"UpdatesUsage: Use "\q" to leave %s. Use \? for help or press control-C to clear the input buffer.Use \? for help.Use \q to quit.Use control-C to quit.Use control-D to quit.User nameValidatorVariables VersionVia rootView "%s.%s"View definition:VolatilityWARNING: %s major version %s, server major version %s. Some psql features might not work. WARNING: Console code page (%u) differs from Windows code page (%u) 8-bit characters might not work correctly. See psql reference page "Notes for Windows users" for details. Wrote history to file "%s". You are connected to database "%s" as user "%s" on address "%s" at port "%s". You are connected to database "%s" as user "%s" on host "%s" (address "%s") at port "%s". You are connected to database "%s" as user "%s" on host "%s" at port "%s". You are connected to database "%s" as user "%s" via socket in "%s" at port "%s". You are currently not connected to a database.You are currently not connected to a database. You are now connected to database "%s" as user "%s" on address "%s" at port "%s". You are now connected to database "%s" as user "%s" on host "%s" (address "%s") at port "%s". You are now connected to database "%s" as user "%s" on host "%s" at port "%s". You are now connected to database "%s" as user "%s" via socket in "%s" at port "%s". You are now connected to database "%s" as user "%s". You are using psql, the command-line interface to PostgreSQL.\!: failed\%s command ignored; use \endif or Ctrl-C to exit current \if block\%s: could not change directory to "%s": %m\%s: could not read value for variable\%s: environment variable name must not contain "="\%s: extra argument "%s" ignored\%s: missing required argument\%s: missing right parenthesis\connect: %s\copy: arguments required\copy: parse error at "%s"\copy: parse error at end of line\crosstabview: ambiguous column name: "%s"\crosstabview: column name not found: "%s"\crosstabview: column number %d is out of range 1..%d\crosstabview: data column must be specified when query returns more than three columns\crosstabview: maximum number of columns (%d) exceeded\crosstabview: query must return at least three columns\crosstabview: query result contains multiple data values for row "%s", column "%s"\crosstabview: statement did not return a result set\crosstabview: vertical and horizontal headers must be different columns\df does not take a "%c" option with server version %s\df only takes [anptwS+] as options\elif: cannot occur after \else\elif: no matching \if\else: cannot occur after \else\else: no matching \if\endif: no matching \if\if: escaped\pset: allowed Unicode border line styles are single, double\pset: allowed Unicode column line styles are single, double\pset: allowed Unicode header line styles are single, double\pset: allowed formats are aligned, asciidoc, csv, html, latex, latex-longtable, troff-ms, unaligned, wrapped\pset: allowed line styles are ascii, old-ascii, unicode\pset: ambiguous abbreviation "%s" matches both "%s" and "%s"\pset: csv_fieldsep cannot be a double quote, a newline, or a carriage return\pset: csv_fieldsep must be a single one-byte character\pset: unknown option: %s\watch cannot be used with COPY\watch cannot be used with an empty queryabbreviated_grant_or_revokeabort the current transactionaborted because of read failureaccess_method_typeactionaggaggregate_nameaggregate_signaturealiasalignmentallowconnalwaysanalyze_functionand aggregate_signature is:and column_constraint is:and conflict_action is one of:and grouping_element can be one of:and like_option is:and partition_bound_spec is:and table_and_columns is:and table_constraint is:and table_constraint_using_index is:and with_query is:arg_data_typearg_namearg_typeargmodeargnameargtypeargumentargument_typeargumentsattempt to \gset into specially treated variable "%s" ignoredattribute_nameattribute_optionbase_typebooleancachecall_handlercancel a transaction that was earlier prepared for two-phase commitcanceled by usercannot duplicate null pointer (internal error) cannot escape without active connectioncanonical_functioncategorychange a databasechange a database rolechange a run-time parameterchange a server configuration parameterchange role name or membershipchange the definition of a collationchange the definition of a conversionchange the definition of a domainchange the definition of a foreign serverchange the definition of a foreign tablechange the definition of a foreign-data wrapperchange the definition of a functionchange the definition of a large objectchange the definition of a materialized viewchange the definition of a procedural languagechange the definition of a procedurechange the definition of a publicationchange the definition of a routinechange the definition of a row level security policychange the definition of a rulechange the definition of a schemachange the definition of a sequence generatorchange the definition of a subscriptionchange the definition of a tablechange the definition of a tablespacechange the definition of a text search configurationchange the definition of a text search dictionarychange the definition of a text search parserchange the definition of a text search templatechange the definition of a triggerchange the definition of a typechange the definition of a user mappingchange the definition of a viewchange the definition of an aggregate functionchange the definition of an event triggerchange the definition of an extended statistics objectchange the definition of an extensionchange the definition of an indexchange the definition of an operatorchange the definition of an operator classchange the definition of an operator familychange the ownership of database objects owned by a database rolechannelcheck_expressionchild process exited with exit code %dchild process exited with unrecognized status %dchild process was terminated by exception 0x%Xchild process was terminated by signal %d: %sclose a cursorcluster a table according to an indexcodecollatablecollationcollect statistics about a databasecolumn_aliascolumn_constraintcolumn_definitioncolumn_namecolumn_numbercolumn_typecom_opcombinefunccommandcommand not executablecommand not foundcommit a transaction that was earlier prepared for two-phase commitcommit the current transactioncompute a set of rowsconditionconfiguration_parameterconflict_actionconflict_targetconnection to server was lostconninfoconnlimitconstraintconstraint_namecopy data between a file and a tablecould not change directory to "%s": %mcould not close pipe to external command: %mcould not execute command "%s": %mcould not find a "%s" to executecould not find own program executablecould not get home directory for user ID %ld: %scould not identify current directory: %mcould not locate temporary directory: %scould not look up effective user ID %ld: %scould not open log file "%s": %mcould not open temporary file "%s": %mcould not parse reloptions arraycould not print result table: %mcould not read binary "%s"could not read from input file: %mcould not read symbolic link "%s": %mcould not save history to file "%s": %mcould not set printing parameter "%s"could not start /bin/shcould not start editor "%s"could not stat file "%s": %mcould not write COPY data: %mcountcreate a new databasecreate new rows in a tablecursor_namedata_typedatabase_namedeallocate a prepared statementdefaultdefault_exprdefine a cursordefine a new access methoddefine a new aggregate functiondefine a new castdefine a new collationdefine a new data typedefine a new database roledefine a new domaindefine a new encoding conversiondefine a new event triggerdefine a new foreign serverdefine a new foreign tabledefine a new foreign-data wrapperdefine a new functiondefine a new indexdefine a new mapping of a user to a foreign serverdefine a new materialized viewdefine a new operatordefine a new operator classdefine a new operator familydefine a new procedural languagedefine a new proceduredefine a new publicationdefine a new rewrite ruledefine a new row level security policy for a tabledefine a new savepoint within the current transactiondefine a new schemadefine a new sequence generatordefine a new subscriptiondefine a new tabledefine a new table from the results of a querydefine a new tablespacedefine a new text search configurationdefine a new text search dictionarydefine a new text search parserdefine a new text search templatedefine a new transformdefine a new triggerdefine a new viewdefine access privilegesdefine default access privilegesdefine extended statisticsdefine or change a security label applied to an objectdefine or change the comment of an objectdefinerdefinitiondeletedelete rows of a tabledelimiterdelimiter_characterdeserialfuncdest_encodingdestroy a previously defined savepointdictionary_namedirectiondirectorydisableddiscard session statedomain constraintdomain_constraintdomain_nameelementempty a table or set of tablesenabledencodingencoding_nameend_functionenvironment variable PSQL_EDITOR_LINENUMBER_ARG must be set to specify a line numbererror: escape_charactereventexclude_elementexclude_element in an EXCLUDE constraint is:execute a prepared statementexecute an anonymous code blockexecution_costexisting_collationexisting_enum_valueexpressionextension_nameextra command-line argument "%s" ignoredfamily_namefatal: fdw_nameffuncfilenamefilter_valuefilter_variablefor table "%s.%s"force a write-ahead log checkpointforeign tableformat_namefrom_itemfrom_sql_function_namefuncfunctionfunction name is requiredfunction_namegarbage-collect and optionally analyze a databasegenerate a notificationgeneration_exprgettoken_functiongroup_namegrouping_elementhandler_functionheadline_functionhistory is not supported by this installationimmutableimport table definitions from a foreign serverin assignmentincrementindexindex_column_nameindex_expressionindex_methodindex_nameindex_parametersindex_parameters in UNIQUE, PRIMARY KEY, and EXCLUDE constraints are:index_predicateinit_functioninitial_conditioninline_handlerinput_functioninsertinstall an extensionintegerinternallengthinvalid binary "%s"invalid command \%sinvalid line number: %sinvalid output format (internal error): %dinvalid value "%s" for "%s": integer expectedinvalid variable name: "%s"invoke a procedureinvokeristemplatejoin_columnjoin_conditionjoin_procjoin_typelabellang_namelarge_object_oidlc_collatelc_ctypeleft_typelexize_functionlextypes_functionlike_optionlike_typelink_symbollisten for a notificationload a shared library filelocal socketlocal_schemalocalelock a tablelockmodeloidmaterialized viewmaxvaluemember_objectmethodmffuncminitial_conditionminvalueminvfuncmore than one row returned for \gsetmsfuncmstate_data_sizemstate_data_typenameneg_opneighbor_enum_valuenew_attribute_namenew_column_namenew_constraint_namenew_dictionarynew_enum_valuenew_namenew_ownernew_rolenew_schemanew_tablenew_tablespacenew_targetnew_versionnono query bufferno rows returned for \gsetnull_stringnumeric_literalobj_fileobject_nameoffold_dictionaryold_roleonop_typeopclassopclass_parameteroperatoroperator classoperator familyoperator_nameoptionor the old syntaxorderingout of memoryout of memory output_expressionoutput_functionoutput_nameparameterparent_tableparser_namepartition_bound_exprpartition_bound_specpartition_namepartitioned indexpartitioned tablepasswordpayloadpclose failed: %mpermanentpolicy_nameposition a cursorpredicatepreferredprepare a statement for executionprepare the current transaction for two-phase commitprimary key, procprocedure_namepropertyproviderpsql is the PostgreSQL interactive terminal. psql variables: publication_namepublication_parameterqueryquery ignored; use \endif or Ctrl-C to exit current \if blockquote_characterreached EOF without finding closing \endif(s)rebuild indexesreceive_functionrefcolumnreferenced_table_namereferential_actionrefresh_optionreftablerelation_nameremote_schemaremove a castremove a collationremove a conversionremove a data typeremove a databaseremove a database roleremove a domainremove a foreign server descriptorremove a foreign tableremove a foreign-data wrapperremove a functionremove a materialized viewremove a procedural languageremove a procedureremove a publicationremove a rewrite ruleremove a routineremove a row level security policy from a tableremove a schemaremove a sequenceremove a subscriptionremove a tableremove a tablespaceremove a text search configurationremove a text search dictionaryremove a text search parserremove a text search templateremove a transformremove a triggerremove a user mapping for a foreign serverremove a viewremove access privilegesremove an access methodremove an aggregate functionremove an event triggerremove an extensionremove an indexremove an operatorremove an operator classremove an operator familyremove database objects owned by a database roleremove extended statisticsreplace the contents of a materialized viewreplicares_procrestartrestore the value of a run-time parameter to the default valuerestrictedresult_rowsretrieve rows from a query using a cursorretrieve rows from a table or viewrettyperewrite_rule_nameright_typerole_namerole_specificationroll back to a savepointroutine_namerulerule_namesafesampling_methodsavepoint_nameschemaschema_elementschema_namesearchseedselectsend_functionsequencesequence_namesequence_optionsequence_optionsserialfuncserver_nameserver_typeserver_versionset constraint check timing for the current transactionset the characteristics of the current transactionset the current user identifier of the current sessionset the session user identifier and the current user identifier of the current sessionset_publication_optionsfuncshell command argument contains a newline or carriage return: "%s"show the execution plan of a statementshow the value of a run-time parameterskipping recursive expansion of variable "%s"snapshot_idsort_expressionsort_family_namesort_operatorsource_configsource_encodingsource_tablesource_typespecialstablestartstart a transaction blockstart_functionstate_data_sizestate_data_typestatementstatistics_kindstatistics_namestop listening for a notificationstoragestorage_parameterstorage_typestrategy_numberstring_literalsub-SELECTsubscription_namesubscription_parametersubtypesubtype_diff_functionsubtype_operator_classsupport_functionsupport_numbertab completion query failed: %s Query was: %stabletable constrainttable_and_columnstable_constrainttable_constraint_using_indextable_nametablespace_nametablespace_optiontarget_roletarget_typetemplatetemporarytimestampto_sql_function_nametoken_typetransaction_idtransaction_modetransition_relation_nametriggertrigger_nametrying to exit copy modetypetype_modifier_input_functiontype_modifier_output_functiontype_nameuidunexpected PQresultStatus: %dunexpected result status for \watchunexpected transaction status (%d)unique, unknownunloggedunrecognized value "%s" for "%s" Available values are: %s.unrecognized value "%s" for "%s": Boolean expectedunsafeunterminated quoted stringupdateupdate rows of a tableuser does not existuser name lookup failure: error code %luuser_nameusing_expressionvalfunctionvalidator_functionvaluevaluesversionviewview name is requiredview_option_nameview_option_valuevolatilewarning: where abbreviated_grant_or_revoke is one of:where action is one of:where aggregate_signature is:where column_constraint is:where conflict_target can be one of:where constraint is:where direction can be one of:where event can be one of:where from_item can be one of:where lockmode is one of:where member_object is:where option can be one of:where option can be:where role_specification can be:where transaction_mode is one of:windowwindow_definitionwindow_namewith_querywith_query_nameyesProject-Id-Version: PostgreSQL 13 Report-Msgid-Bugs-To: pgsql-bugs@lists.postgresql.org PO-Revision-Date: 2021-07-22 08:42+0200 Last-Translator: Peter Eisentraut Language-Team: German Language: de MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1; Verbindungsoptionen: Anzeigeeinstellungen: Umgebungsvariablen: Für mehr Informationen, geben Sie »\?« (für interne Anweisungen) oder »\help« (für SQL-Anweisungen) in psql ein oder schauen Sie in den psql- Abschnitt der PostgreSQL-Dokumentation. Eingabe- und Ausgabeoptionen: Ausgabeformatoptionen: Parser: »%s« Parser: »%s.%s« --csv Tabellenausgabemodus CSV (Comma-Separated Values) --help=commands Backslash-Befehle auflisten, dann beenden --help=variables besondere Variablen auflisten, dann beenden (Optionen: S = Systemobjekte zeigen, + = zusätzliche Details zeigen) -0, --record-separator-zero Satztrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus auf Null-Byte setzen -1 (»eins«), --single-transaction als eine einzige Transaktion ausführen (wenn nicht interaktiv) -?, --help[=options] diese Hilfe anzeigen, dann beenden -A, --no-align unausgerichteter Tabellenausgabemodus -E, --echo-hidden von internen Anweisungen erzeugte Anfragen zeigen -F, --field-separator=ZEICHEN Feldtrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus (Standard: »%s«) -H, --html HTML-Tabellenausgabemodus -L, --log-file=DATEINAME Sitzungslog in Datei senden -P, --pset=VAR[=ARG] Ausgabeoption VAR auf ARG setzen (siehe \pset-Anweisung) -R, --record-separator=ZEICHEN Satztrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus (Standard: Newline) -S, --single-line Einzelzeilenmodus (Zeilenende beendet SQL-Anweisung) -T, --table-attr=TEXT HTML »table«-Tag-Attribute setzen (z.B. width, border) -U, --username=NAME Datenbank-Benutzername (Standard: »%s«) -V, --version Versionsinformationen anzeigen, dann beenden -W, --password nach Passwort fragen (sollte automatisch geschehen) -X, --no-psqlrc Startdatei (~/.psqlrc) nicht lesen -a, --echo-all Skript-Inhalt wiedergeben -b, --echo-errors fehlgeschlagene Anweisungen wiedergeben -c, --command=ANWEISUNG einzelne Anweisung ausführen und beenden -d, --dbname=DBNAME Datenbank, zu der verbunden werden soll (Standard: »%s«) -e, --echo-queries an den Server geschickte Anweisungen zeigen -f, --file=DATEINAME Anweisungen aus Datei ausführen und danach beenden -h, --host=HOSTNAME Hostname des Datenbankservers oder Socket-Verzeichnis (Standard: »%s«) -l, --list verfügbare Datenbanken auflisten und beenden -n, --no-readline erweiterte Zeilenbearbeitung (Readline) ausschalten -o, --output=DATEINAME Anfrageergebnisse in Datei (oder |Pipe) senden -p, --port=PORT Port des Datenbankservers (Standard: »%s«) -q, --quiet stille Ausführung (keine Mitteilungen, nur Anfrageergebnisse) -s, --single-step Einzelschrittmodus (jede Anfrage bestätigen) -t, --tuples-only nur Datenzeilen ausgeben -v, --set=, --variable=NAME=WERT psql-Variable NAME auf WERT setzen (z.B. -v ON_ERROR_STOP=1) -w, --no-password niemals nach Passwort fragen -x, --expanded erweiterte Tabellenausgabe einschalten -z, --field-separator-zero Feldtrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus auf Null-Byte setzen AUTOCOMMIT wenn gesetzt werden alle erfolgreichen SQL-Befehle automatisch committet COLUMNS Anzahl Spalten im Format »wrapped« COMP_KEYWORD_CASE bestimmt, ob SQL-Schlüsselwörter in Groß- oder Kleinschreibung vervollständigt werden [lower, upper, preserve-lower, preserve-upper] DBNAME Name der aktuellen Datenbank ECHO kontrolliert, welche Eingaben auf die Standardausgabe geschrieben werden [all, errors, none, queries] ECHO_HIDDEN wenn gesetzt, interne Anfragen, die von Backslash-Befehlen ausgeführt werden, anzeigen; wenn auf »noexec« gesetzt, nur anzeigen, nicht ausführen ENCODING aktuelle Zeichensatzkodierung des Clients ERROR »true« wenn die letzte Anfrage fehlgeschlagen ist, sonst »false« FETCH_COUNT Anzahl auf einmal zu holender und anzuzeigender Zeilen (0 = unbegrenzt) HIDE_TABLEAM wenn gesetzt werden Tabellenzugriffsmethoden nicht angezeigt HISTCONTROL kontrolliert Befehlsgeschichte [ignorespace, ignoredups, ignoreboth] HISTFILE Dateiname für die Befehlsgeschichte HISTSIZE maximale Anzahl der in der Befehlsgeschichte zu speichernden Befehle HOST der aktuell verbundene Datenbankserverhost IGNOREEOF Anzahl benötigter EOFs um eine interaktive Sitzung zu beenden LASTOID Wert der zuletzt beinträchtigten OID LAST_ERROR_MESSAGE LAST_ERROR_SQLSTATE Fehlermeldung und SQLSTATE des letzten Fehlers, oder leer und »000000« wenn kein Fehler NAME=WERT [NAME=WERT] psql ... oder \setenv NAME [WERT] innerhalb von psql ON_ERROR_ROLLBACK wenn gesetzt beendet ein Fehler die Transaktion nicht (verwendet implizite Sicherungspunkte) ON_ERROR_STOP Skriptausführung bei Fehler beenden PGAPPNAME wie Verbindungsparameter »application_name« PGDATABASE wie Verbindungsparameter »dbname« PGHOST wie Verbindungsparameter »host« PGPASSFILE Name der Passwortdatei PGPASSWORD Verbindungspasswort (nicht empfohlen) PGPORT wie Verbindungsparameter »port« PGUSER wie Verbindungsparameter »user« PORT Serverport der aktuellen Verbindung PROMPT1 der normale psql-Prompt PROMPT2 der Prompt, wenn eine Anweisung von der vorherigen Zeile fortgesetzt wird PROMPT3 der Prompt während COPY ... FROM STDIN PSQLRC alternativer Pfad für .psqlrc-Datei des Benutzers PSQL_EDITOR, EDITOR, VISUAL Editor für Befehle \e, \ef und \ev PSQL_EDITOR_LINENUMBER_ARG wie die Zeilennummer beim Aufruf des Editors angegeben wird PSQL_HISTORY alternativer Pfad für History-Datei PSQL_PAGER, PAGER Name des externen Pager-Programms QUIET stille Ausführung (wie Option -q) ROW_COUNT Anzahl der von der letzten Anfrage beeinträchtigten Zeilen, oder 0 SERVER_VERSION_NAME SERVER_VERSION_NUM Serverversion (kurze Zeichenkette oder numerisches Format) SHELL Shell für den Befehl \! SHOW_CONTEXT kontrolliert die Anzeige von Kontextinformationen in Meldungen [never, errors, always] SINGLELINE wenn gesetzt beendet Zeilenende die SQL-Anweisung (wie Option -S) SINGLESTEP Einzelschrittmodus (wie Option -s) SQLSTATE SQLSTATE der letzten Anfrage, oder »00000« wenn kein Fehler TMPDIR Verzeichnis für temporäre Dateien USER der aktuell verbundene Datenbankbenutzer VERBOSITY kontrolliert wieviele Details in Fehlermeldungen enthalten sind [default, verbose, terse, sqlstate] VERSION VERSION_NAME VERSION_NUM Version von psql (lange Zeichenkette, kurze Zeichenkette oder numerisch) \! [BEFEHL] Befehl in Shell ausführen oder interaktive Shell starten \? [commands] Hilfe über Backslash-Befehle anzeigen \? options Hilfe über psql-Kommandozeilenoptionen anzeigen \? variables Hilfe über besondere Variablen anzeigen \C [TEXT] Tabellentitel setzen oder löschen \H HTML-Ausgabemodus umschalten (gegenwärtig %s) \T [TEXT] HTML
-Tag-Attribute setzen oder löschen \a zwischen unausgerichtetem und ausgerichtetem Ausgabemodus umschalten \c[onnect] {[DBNAME|- BENUTZER|- HOST|- PORT|-] | conninfo} mit neuer Datenbank verbinden (aktuell »%s«) \c[onnect] {[DBNAME|- BENUTZER|- HOST|- PORT|-] | conninfo} mit neuer Datenbank verbinden (aktuell keine Verbindung) \cd [VERZ] Arbeitsverzeichnis wechseln \conninfo Informationen über aktuelle Verbindung anzeigen \copy ... SQL COPY mit Datenstrom auf Client-Host ausführen \copyright PostgreSQL-Urheberrechtsinformationen zeigen \crosstabview [SPALTEN] Anfrage ausführen und Ergebnisse als Kreuztabelle anzeigen \dA[+] [MUSTER] Zugriffsmethoden auflisten \dAc[+] [AMMUST [TYPMUST]] Operatorklassen auflisten \dAf[+] [AMMUST [TYPMUST]] Operatorfamilien auflisten \dAo[+] [AMMUST [OPFMUST]] Operatoren in Operatorfamilien auflisten \dAp[+] [AMMUST [OPFMUST]] Unterst.funktionen in Operatorfamilien auflisten \dC[+] [MUSTER] Typumwandlungen (Casts) auflisten \dD[S+] [MUSTER] Domänen auflisten \dE[S+] [MUSTER] Fremdtabellen auflisten \dF[+] [MUSTER] Textsuchekonfigurationen auflisten \dFd[+] [MUSTER] Textsuchewörterbücher auflisten \dFp[+] [MUSTER] Textsucheparser auflisten \dFt[+] [MUSTER] Textsuchevorlagen auflisten \dL[S+] [MUSTER] prozedurale Sprachen auflisten \dO[S+] [MUSTER] Sortierfolgen auflisten \dP[itn+] [MUSTER] partitionierte Relationen [nur Indexe/Tabellen] auflisten [n=geschachtelt] \dRp[+] [MUSTER] Replikationspublikationen auflisten \dRs[+] [MUSTER] Replikationssubskriptionen auflisten \dT[S+] [MUSTER] Datentypen auflisten \d[S+] Tabellen, Sichten und Sequenzen auflisten \d[S+] NAME Tabelle, Sicht, Sequenz oder Index beschreiben \da[S] [MUSTER] Aggregatfunktionen auflisten \db[+] [MUSTER] Tablespaces auflisten \dc[S+] [MUSTER] Konversionen auflisten \dd[S] [MUSTER] Objektbeschreibungen zeigen, die nirgendwo anders erscheinen \ddp [MUSTER] Vorgabeprivilegien auflisten \des[+] [MUSTER] Fremdserver auflisten \det[+] [MUSTER] Fremdtabellen auflisten \deu[+] [MUSTER] Benutzerabbildungen auflisten \dew[+] [MUSTER] Fremddaten-Wrapper auflisten \df[anptw][S+] [MUSTR] Funktionen [nur Agg/normale/Proz/Trigger/Fenster] auflisten \dg[S+] [MUSTER] Rollen auflisten \di[S+] [MUSTER] Indexe auflisten \dl Large Objects auflisten, wie \lo_list \dm[S+] [MUSTER] materialisierte Sichten auflisten \dn[S+] [MUSTER] Schemas auflisten \do[S+] [MUSTER] Operatoren auflisten \dp [MUSTER] Zugriffsprivilegien für Tabellen, Sichten und Sequenzen auflisten \drds [MUSTER1 [MUSTER2]] datenbankspezifische Rolleneinstellungen auflisten \ds[S+] [MUSTER] Sequenzen auflisten \dt[S+] [MUSTER] Tabellen auflisten \du[S+] [MUSTER] Rollen auflisten \dv[S+] [MUSTER] Sichten auflisten \dx[+] [MUSTER] Erweiterungen auflisten \dy[+] [MUSTER] Ereignistrigger auflisten \e [DATEI] [ZEILE] Anfragepuffer (oder Datei) mit externem Editor bearbeiten \echo [-n] [TEXT] Text auf Standardausgabe schreiben (-n für ohne Newline) \ef [FUNKNAME [ZEILE]] Funktionsdefinition mit externem Editor bearbeiten \elif AUSDRUCK Alternative in aktueller bedingter Anweisung \else letzte Alternative in aktueller bedingter Anweisung \encoding [KODIERUNG] Client-Kodierung zeigen oder setzen \endif Ende einer bedingten Anweisung \errverbose letzte Fehlermeldung mit vollen Details anzeigen \ev [SICHTNAME [ZEILE]] Sichtdefinition mit externem Editor bearbeiten \f [ZEICHEN] Feldtrennzeichen zeigen oder setzen \g [(OPT)] [DATEI] SQL-Anweisung ausführen (und Ergebnis in Datei oder |Pipe schreiben); \g ohne Argumente entspricht Semikolon \gdesc Ergebnis der Anfrage beschreiben ohne sie auszuführen \gexec Anfrage ausführen, dann jeden Ergebniswert als Anweisung ausführen \gset [PREFIX] SQL-Anweisung ausführen und Ergebnis in psql-Variablen ablegen \gx [(OPT)] [DATEI] wie \g, aber mit erweitertem Ausgabemodus \h [NAME] Syntaxhilfe über SQL-Anweisung, * für alle Anweisungen \i DATEI Befehle aus Datei ausführen \if AUSDRUCK Beginn einer bedingten Anweisung \ir DATEI wie \i, aber relativ zum Ort des aktuellen Skripts \l[+] [MUSTER] Datenbanken auflisten \lo_export LOBOID DATEI \lo_import DATEI [KOMMENTAR] \lo_list \lo_unlink LOBOID Large-Object-Operationen \o [DATEI] alle Anfrageergebnisse in Datei oder |Pipe schreiben \p aktuellen Inhalt der Anfragepuffers zeigen \password [BENUTZERNAME] sicheres Ändern eines Benutzerpasswortes \prompt [TEXT] NAME interne Variable vom Benutzer abfragen \pset [NAME [WERT]] Tabellenausgabeoption setzen (border|columns|csv_fieldsep|expanded|fieldsep| fieldsep_zero|footer|format|linestyle|null| numericlocale|pager|pager_min_lines|recordsep| recordsep_zero|tableattr|title|tuples_only| unicode_border_linestyle|unicode_column_linestyle| unicode_header_linestyle) \q psql beenden \qecho [-n] [TEXT] Text auf Ausgabestrom für \o schreiben (-n für ohne Newline) \r Anfragepuffer löschen \s [DATEI] Befehlsgeschichte ausgeben oder in Datei schreiben \set [NAME [WERT]] interne Variable setzen, oder alle anzeigen \setenv NAME [WERT] Umgebungsvariable setzen oder löschen \sf[+] FUNKNAME Funktionsdefinition zeigen \sv[+] SICHTNAME Sichtdefinition zeigen \t [on|off] nur Datenzeilen zeigen (gegenwärtig %s) \timing [on|off] Zeitmessung umschalten (gegenwärtig %s) \unset NAME interne Variable löschen \w DATEI Anfragepuffer in Datei schreiben \warn [-n] [TEXT] Text auf Standardfehlerausgabe schreiben (-n für ohne Newline) \watch [SEK] Anfrage alle SEK Sekunden ausführen \x [on|off|auto] erweiterte Ausgabe umschalten (gegenwärtig %s) \z [MUSTER] äquivalent zu \dp border Rahmenstil (Zahl) columns Zielbreite für das Format »wrapped« expanded (oder x) erweiterte Ausgabe [on, off, auto] fieldsep Feldtrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus (Standard »%s«) fieldsep_zero Feldtrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus auf Null-Byte setzen footer Tabellenfußzeile ein- oder auschalten [on, off] format Ausgabeformat setzen [unaligned, aligned, wrapped, html, asciidoc, ...] linestyle Rahmenlinienstil setzen [ascii, old-ascii, unicode] null setzt die Zeichenkette, die anstelle eines NULL-Wertes ausgegeben wird numericlocale Verwendung eines Locale-spezifischen Zeichens zur Trennung von Zifferngruppen einschalten [on, off] pager kontrolliert Verwendung eines externen Pager-Programms [yes, no, always] psql --pset=NAME[=WERT] oder \pset NAME [WERT] innerhalb von psql psql --set=NAME=WERT oder \set NAME WERT innerhalb von psql psql [OPTION]... [DBNAME [BENUTZERNAME]] recordsep Satztrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus recordsep_zero Satztrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus auf Null-Byte setzen set NAME=WERT psql ... oder \setenv NAME [WERT] innerhalb von psql tableattr (or T) Attribute für das »table«-Tag im Format »html« oder proportionale Spaltenbreite für links ausgerichtete Datentypen im Format »latex-longtable« title setzt den Titel darauffolgend ausgegebener Tabellen tuples_only wenn gesetzt werden nur die eigentlichen Tabellendaten gezeigt unicode_border_linestyle unicode_column_linestyle unicode_header_linestyle setzt den Stil für Unicode-Linien [single, double] »%s.%s« ist keine Sicht%d Verbindung%d Verbindungen%s%s %s (alle %gs) %s (%s, Server %s) %s (alle %gs) %s Homepage: <%s> %s: %m%s: %s%s: ein Verzeichnis kann nicht kopiert werden%s: aktuelle Transaktion ist abgebrochen%s: ungültiger Kodierungsname oder Umwandlungsprozedur nicht gefunden%s: nicht mit einer Datenbank verbunden%s: Speicher aufgebraucht%s: unbekannter Transaktionsstatus(%lu Zeile)(%lu Zeilen)***(Einzelschrittmodus: Anfrage bestätigen)************************************* %s ***(Drücken Sie die Eingabetaste um fortzufahren oder »x« um abzubrechen)******* ******** ANFRAGE ********* %s ************************** , geclustert, DEFERRABLE, INITIALLY DEFERRED, ungültig, Prädikat (%s), Replika-Identität, Tablespace »%s«-1 kann nur im nicht interaktiven Modus verwendet werdenAMZugriffsmethode: %sZugriffsprivilegienAlle Verbindungsparameter müssen angegeben werden, weil keine Datenbankverbindung bestehtAlle TabellenPassende TypenArgumentdatentypenAsynchrone Benachrichtigung »%s« vom Serverprozess mit PID %d empfangen. Asynchrone Benachrichtigung »%s« mit Daten »%s« vom Serverprozess mit PID %d empfangen. AttributeVerfügbare Hilfe: Rahmenstil ist %d. Bypass RLSDatentransfer mit COPY fehlgeschlagen: %sCacheCall-HandlerAbbruchsanforderung gesendet Cann keine weitere Zelle zur Tabelle hinzufügen: Zellengesamtzahl %d überschritten. Kann keinen weiteren Spaltenkopf zur Tabelle hinzufügen: Spaltenzahl %d überschritten. kann nicht einloggenCheckCheck-Constraints:KindtabellenSortierfolgeSortierfolgeSpalteSpaltenprivilegienAnweisung: %s Beschreibung: %s Syntax: %s URL: %s Zusammengesetzter Typ »%s.%s«Bedingte Anweisungen Verbindung VerbindungsinfoKonnte Abbruchsanforderung nicht senden: DB erzeugenRolle erzeugenZeichentypZyklisch?DatenbankVorgabewertVorgegebene ZugriffsprivilegienStandardfußzeile ist aus. Standardfußzeile ist an. Standard?DefinitionDeletesBeschreibungZielDeterministisch?WörterbücherKeine Erweiterung namens »%s« gefundenKeine Erweiterungen gefundenKeine Publikation namens »%s« gefundenKeine Publikationen gefundenKeine Relation namens »%s« gefundenKeine Relation mit OID %s gefundenKeine Relationen gefundenKeine Einstellungen für Rolle »%s« und Datenbank »%s« gefundenKeine Einstellungen für Rolle »%s« gefundenKeine Einstellungen gefundenKeine Textsuchekonfiguration namens »%s« gefundenKeine Textsuchekonfigurationen gefundenKein Textsucheparser namens »%s« gefundenKeine Textsucheparser gefundenAbgeschaltete interne Trigger:Abgeschaltete Regeln:Abgeschaltete Trigger:Abgeschaltete Benutzer-Trigger:ElementeEingeschaltetKodierungParsen beendenGeben Sie die zu kopierenden Daten ein, gefolgt von einem Zeilenende. Beenden Sie mit einem Backslash und einem Punkt alleine auf einer Zeile, oder einem EOF-Signal.Geben Sie es noch einmal ein: Neues Passwort für Benutzer »%s« eingeben: EreignisErweiterte Anzeige ist aus. Erweiterte Anzeige ist an. Erweiterte Anzeige wird automatisch verwendet. FDW-OptionenFDW-Optionen: (%s)Fehlgeschlagen. Feldtrennzeichen für CSV ist »%s«. Feldtrennzeichen ist »%s«. Feldtrennzeichen ist ein Null-Byte. Fremdtabelle »%s.%s«Fremddaten-WrapperFremdschlüssel-Constraints:Formatierung FunktionGSSAPI-verschlüsselte Verbindung Allgemein Allgemeine Optionen: Überschrift ermittelnNächstes Token lesenTokentypen ermittelnHandlerHat OIDs: jaHilfe IDImplizit?InkrementIndexIndex »%s.%s«Indexe:Informationen Erbt vonInitInitialisierungsoptionenInline-HandlerEingabetypEingabe/Ausgabe InsertsInterne SpracheInterner NameUnterbrochen Schlüssel?SpracheLarge Objects Large ObjectsGröße Leaf-PartitionLinker TypLexizeLinienstil ist %s. Liste der ZugriffsmethodenListe der AggregatfunktionenListe der TypumwandlungenListe der SortierfolgenListe der KonversionenListe der DatentypenListe der DatenbankenListe der DomänenListe der EreignistriggerListe der FremdserverListe der FremdtabellenListe der Fremddaten-WrapperListe der FunktionenListe der installierten ErweiterungenListe der SprachenListe der OperatorklassenListe der OperatorfamilienListe der OperatorenListe der Operatoren in OperatorfamilienListe partitionierter IndexeListe partitionierter RelationenListe partitionierte TabellenListe der PublikationenListe der RelationenListe der RollenListe der SchemasListe der EinstellungenListe besonderer Variablen Liste der SubskriptionenListe der Unterstützungsfunktionen in OperatorfamilienListe der TablespacesListe der TextsuchekonfigurationenListe der TextsuchewörterbücherListe der TextsucheparserListe der TextsuchevorlagenListe der BenutzerabbildungenLokalisiertes Format für numerische Daten ist aus. Lokalisiertes Format für numerische Daten ist an. PfadMaterialisierte Sicht »%s.%s«MaximumMitglied vonMethodeMinimumNamekeine Änderungenkeine VerbindungenKeine Hilfe verfügbar für »%s«. Versuchen Sie \h ohne Argumente, um die verfügbare Hilfe zu sehen. keine VererbungKein Partitions-ConstraintNull-Anzeige ist »%s«. NULL erlaubt?NummerAnzahl Kindtabellen: %d (Mit \d+ alle anzeigen.)Anzahl Partitionen: %dAnzahl Partitionen: %d (Mit \d+ alle anzeigen.)ObjektObjektbeschreibungObjektbeschreibungenObjekte in Erweiterung »%s«Betriebssystem OperatorOperatorklasseOperatorfamilieOptionenAusgabeformat ist »%s«. Eigentümer: %sEigentümerGehört zu Tabelle: »%s.%s«Pager wird immer verwendet. Pager wird für lange Ausgaben verwendet. Pager-Verwendung ist aus. Pager wird nicht für weniger als %d Zeile verwendet werden. Pager wird nicht für weniger als %d Zeilen verwendet werden. ParallelElternnamePartitions-Constraint: %sPartitionsschlüssel: %sPartition von: %s %sPartitionierter Index »%s.%s«Partitionierte Tabelle »%s.%s«PartitionenPasswort für Benutzer %s: Passwort gültig bis Passwort: Passwörter stimmten nicht überein.PersistenzPolicysPolicys (Sicherheit auf Zeilenebene erzwungen):Policys (Sicherheit auf Zeilenebene erzwungen): (keine)Policys (Sicherheit auf Zeilenebene ausgeschaltet):Policys (Sicherheit auf Zeilenebene eingeschaltet): (keine)Policys:Vorherige Verbindung wurde behaltenProviderPublikationPublikation %sPublikationen:ZweckAnfragepuffer Anfragepuffer ist leer.Anfragepuffer wurde gelöscht.Satztrennzeichen ist »%s«. Satztrennzeichen ist . Satztrennzeichen ist ein Null-Byte. Fremdschlüsselverweise von:Registrierter linker TypRegistrierter rechter TypReplika-IdentitätReplikationBerichten Sie Fehler an <%s>. ErgebnisdatentypErgebnistypRechter TypRolleRollennameRegeln, die immer aktiv werden:Regeln, die nur im Replikat aktiv werden:Regeln:SSL-Verbindung (Protokoll: %s, Verschlüsselungsmethode: %s, Bits: %s, Komprimierung: %s) ANWEISUNG: %sSchemaSicherheitSequenz »%s.%s«Sequenz für Identitätsspalte: %sServerServer: %sEinstellungGrößeSortier-OpfamilieQuelleQuelltextQuelltypSpezielle Relation »%s.%s«StartParsen startenStatistikobjekte:StatistikzielSpeicherungStorage-TypStrategieErfolgreich. SuperuserSynchroner CommitTOAST-Tabelle »%s.%s«TabelleTabelle »%s.%s«Tabellenattribute sind »%s«. Tabellenattribute sind nicht gesetzt. Tabellen:TablespaceTablespace: »%s«TagsZieltypZielbreite ist %d. Zielbreite ist nicht gesetzt. VorlageTextsuchekonfiguration »%s«Textsuchekonfiguration »%s.%s«Textsucheparser »%s«Textsucheparser »%s.%s«Der Befehl hat kein Ergebnis oder das Ergebnis hat keine Spalten. Die Verbindung zum Server wurde verloren. Versuche Reset: Die Eingabe ist ein PostgreSQL-Dump im Custom-Format. Verwenden Sie den Kommandozeilen-Client pg_restore, um diesen Dump in die Datenbank zurückzuspielen. Der Server (Version %s) unterstützt keine Zugriffsmethoden.Der Server (Version %s) unterstützt kein Ändern der Vorgabeprivilegien.Der Server (Version %s) unterstützt keine Sortierfolgen.Der Server (Version %s) unterstützt keine deklarative Tabellenpartitionierung.Der Server (Version %s) unterstützt das Bearbeiten des Funktionsquelltextes nicht.Der Server (Version %s) unterstützt das Bearbeiten von Sichtdefinitionen nicht.Der Server (Version %s) unterstützt keine Erweiterungen.Der Server (Version %s) unterstützt keine Fremdserver.Der Server (Version %s) unterstützt keine Fremdtabellen.Der Server (Version %s) unterstützt keine Fremddaten-Wrapper.Der Server (Version %s) unterstützt keine Volltextsuche.Der Server (Version %s) unterstützt keine Rolleneinstellungen pro Datenbank.Der Server (Version %s) unterstützt keine Publikationen.Der Server (Version %s) unterstützt keine Sicherungspunkte für ON_ERROR_ROLLBACK.Der Server (Version %s) unterstützt das Anzeigen des Funktionsquelltextes nicht.Der Server (Version %s) unterstützt das Anzeigen von Sichtdefinitionen nicht.Der Server (Version %s) unterstützt keine Subskriptionen.Der Server (Version %s) unterstützt keine Tablespaces.Der Server (Version %s) unterstützt keine Benutzerabbildungen.Es gibt keinen vorangegangenen Fehler.Zeit: %.3f ms Zeit: %.3f ms (%.0f d %02d:%02d:%06.3f) Zeit: %.3f ms (%02d:%02d:%06.3f) Zeit: %.3f ms (%02d:%06.3f) Zeitmessung ist aus.Zeitmessung ist an.Titel ist »%s«. Titel ist nicht gesetzt. TokenTokennameTokentypen für Parser »%s«Tokentypen für Parser »%s.%s«GesamtgrößeTrigger, die immer aktiv werden:Trigger, die nur im Replikat aktiv werden:Trigger:TruncatesVertrautVersuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen. Versuchen Sie \? für Hilfe.Nur Datenzeilen ist aus. Nur Datenzeilen ist an. TypGeben Sie »help« für Hilfe ein. Geben Sie ein: \copyright für Urheberrechtsinformationen \h für Hilfe über SQL-Anweisungen \? für Hilfe über interne Anweisungen \g oder Semikolon, um eine Anfrage auszuführen \q um zu beenden Getypte Tabelle vom Typ: %sUnicode-Rahmenlinienstil ist »%s«. Unicode-Spaltenlinienstil ist »%s«. Unicode-Kopflinienstil ist »%s«. Ungeloggter Index »%s.%s«Ungeloggte materialisierte Sicht »%s.%s«Ungeloggter partitionierter Index »%s.%s«Ungeloggte partitionierte Tabelle »%s.%s«Ungeloggte Tabelle »%s.%s«UpdatesAufruf: Verwenden Sie »\q«, um %s zu verlassen. Verwenden Sie \? für Hilfe oder drücken Sie Strg-C um den Eingabepuffer zu löschen.Verwenden Sie \? für Hilfe.Verwenden Sie \q zum beenden.Verwenden Sie Strg-C zum beenden.Verwenden Sie Strg-D zum beenden.BenutzernameValidatorVariablen VersionÜber WurzelSicht »%s.%s«Sichtdefinition:VolatilitätWARNUNG: %s-Hauptversion %s, Server-Hauptversion %s. Einige Features von psql werden eventuell nicht funktionieren. Warnung: Konsolencodeseite (%u) unterscheidet sich von der Windows- Codeseite (%u). 8-Bit-Zeichen funktionieren möglicherweise nicht richtig. Einzelheiten finden Sie auf der psql-Handbuchseite unter »Notes for Windows users«. Befehlsgeschichte in Datei »%s« geschrieben. Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Adresse »%s« auf Port »%s«. Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« (Adresse »%s«) auf Port »%s«. Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« auf Port »%s«. Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« via Socket in »%s« auf Port »%s«. Sie sind gegenwärtig nicht mit einer Datenbank verbunden.Sie sind gegenwärtig nicht mit einer Datenbank verbunden. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Adresse »%s« auf Port »%s«. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« (Adresse »%s«) auf Port »%s«. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« auf Port »%s«. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« via Socket in »%s« auf Port »%s«. Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s«. Dies ist psql, die Kommandozeilenschnittstelle für PostgreSQL.\!: fehlgeschlagenBefehl \%s ignoriert; verwenden Sie \endif oder Strg-C um den aktuellen \if-Block zu beenden\%s: konnte nicht in das Verzeichnis »%s« wechseln: %m\%s: konnte Wert für Variable nicht lesen\%s: Name der Umgebungsvariable darf kein »=« enthalten\%s: überflüssiges Argument »%s« ignoriert\%s: notwendiges Argument fehlt\%s: rechte Klammer fehlt\connect: %s\copy: benötigt Argumente\copy: Parse-Fehler bei »%s«\copy: Parse-Fehler am Zeilenende\crosstabview: zweideutiger Spaltenname: »%s«\crosstabview: Spaltenname nicht gefunden: »%s«\crosstabview: Spaltennummer %d ist außerhalb des zulässigen Bereichs 1..%d\crosstabview: Datenspalte muss angegeben werden, wenn die Anfrage mehr als drei Spalten zurückgibt\crosstabview: maximale Anzahl Spalten (%d) überschritten\crosstabview: Anfrage muss mindestens drei Spalten zurückgeben\crosstabview: Anfrageergebnis enthält mehrfache Datenwerte für Zeile »%s«, Spalte »%s«\crosstabview: Anweisung hat keine Ergebnismenge zurückgegeben\crosstabview: die vertikalen und horizontalen Kopffelder müssen verschiedene Spalten sein\df akzeptiert die Option »%c« nicht mit Serverversion %s\df akzeptiert nur [anptwS+] als Optionen\elif: kann nicht nach \else kommen\elif: kein passendes \if\else: kann nicht nach \else kommen\else: kein passendes \if\endif: kein passendes \if\if: abgebrochen\pset: zulässige Unicode-Rahmnenlinienstile sind single, double\pset: zulässige Unicode-Spaltenlinienstile sind single, double\pset: zulässige Unicode-Kopflinienstile sind single, double\pset: zulässige Formate sind aligned, asciidoc, csv, html, latex, latex-longtable, troff-ms, unaligned, wrapped\pset: zulässige Linienstile sind ascii, old-ascii, unicode\pset: Abkürzung »%s« ist nicht eindeutig, passt auf »%s« und »%s«\pset: csv_fieldsep kann nicht doppeltes Anführungszeichen, Newline oder Carriage Return sein\pset: csv_fieldsep muss ein einzelnes Ein-Byte-Zeichen sein\pset: unbekannte Option: %s\watch kann nicht mit COPY verwendet werden\watch kann nicht mit einer leeren Anfrage verwendet werdenabgekürztes_Grant_oder_Revokebricht die aktuelle Transaktion ababgebrochen wegen LesenfehlersZugriffsmethodentypAktionAggAggregatnameAggregatsignaturAliasAusrichtungallowconnimmerAnalyze-Funktionund Aggregatsignatur Folgendes ist:und Spalten-Constraint Folgendes ist:und Konfliktaktion Folgendes sein kann:und Gruppierelement eins der folgenden sein kann:und Like-Option Folgendes ist:und Partitionsbegrenzungsangabe Folgendes ist:und Tabelle-und-Spalten Folgendes ist:und Tabellen-Constraint Folgendes ist:und Tabellen-Constraint-für-Index Folgendes ist:und With-Anfrage ist:Arg-DatentypArgnameArgtypArgmodusArgnameArgtypArgumentArgumenttypArgumenteVersuch von \gset in besonders behandelte Variable »%s« ignoriertAttributnameAttributoptionBasistypbooleanCacheHandlerstorniert eine Transaktion, die vorher für Two-Phase-Commit vorbereitet worden warvom Benutzer abgebrochenkann NULL-Zeiger nicht kopieren (interner Fehler) Escape kann nicht ohne aktive Verbindung ausgeführt werdenCanonical-FunktionKategorieändert eine Datenbankändert eine Datenbankrolleändert einen Konfigurationsparameterändert einen Server-Konfigurationsparameterändert Rollenname oder -mitgliederändert die Definition einer Sortierfolgeändert die Definition einer Zeichensatzkonversionändert die Definition einer Domäneändert die Definition eines Fremdserversändert die Definition einer Fremdtabelleändert die Definition eines Fremddaten-Wrappersändert die Definition einer Funktionändert die Definition eines Large Objectändert die Definition einer materialisierten Sichtändert die Definition einer prozeduralen Spracheändert die Definition einer Prozedurändert die Definition einer Publikationändert die Definition einer Routineändert die Definition einer Policy für Sicherheit auf Zeilenebeneändert die Definition einer Regeländert die Definition eines Schemasändert die Definition eines Sequenzgeneratorsändert die Definition einer Subskriptionändert die Definition einer Tabelleändert die Definition eines Tablespaceändert die Definition einer Textsuchekonfigurationändert die Definition eines Textsuchewörterbuchsändert die Definition eines Textsucheparsersändert die Definition einer Textsuchevorlageändert die Definition eines Triggersändert die Definition eines Typsändert die Definition einer Benutzerabbildungändert die Definition einer Sichtändert die Definition einer Aggregatfunktionändert die Definition eines Ereignistriggersändert die Definition eines erweiterten Statistikobjektsändert die Definition einer Erweiterungändert die Definition eines Indexändert die Definition eines Operatorsändert die Definition einer Operatorklasseändert die Definition einer Operatorfamilieändert den Eigentümer der der Rolle gehörenden DatenbankobjekteKanalCheck-AusdruckKindprozess hat mit Code %d beendetKindprozess hat mit unbekanntem Status %d beendetKindprozess wurde durch Ausnahme 0x%X beendetKindprozess wurde von Signal %d beendet: %sschließt einen Cursorclustert eine Tabelle nach einem IndexCodesortierbarSortierfolgesammelt Statistiken über eine DatenbankSpaltenaliasSpalten-ConstraintSpaltendefinitionSpaltennameSpaltennummerSpaltentypKommutator-OpCombine-FunktionBefehlBefehl ist nicht ausführbarBefehl nicht gefundenschließt eine Transaktion ab, die vorher für Two-Phase-Commit vorbereitet worden warschließt die aktuelle Transaktion abberechnet eine ZeilenmengeBedingungKonfigurationsparameterKonfliktaktionKonfliktzielVerbindung zum Server wurde verlorenVerbindungsinfoVerbindungslimitConstraintConstraint-Namekopiert Daten zwischen einer Datei und einer Tabellekonnte nicht in Verzeichnis »%s« wechseln: %mkonnte Pipe zu externem Programm nicht schließen: %mkonnte Befehl »%s« nicht ausführen: %mkonnte kein »%s« zum Ausführen findenkonnte eigene Programmdatei nicht findenkonnte Home-Verzeichnis für Benutzer-ID %ld nicht ermitteln: %skonnte aktuelles Verzeichnis nicht ermitteln: %mkonnte temporäres Verzeichnis nicht finden: %skonnte effektive Benutzer-ID %ld nicht nachschlagen: %skonnte Logdatei »%s« nicht öffnen: %mkonnte temporäre Datei »%s« nicht öffnen: %mkonnte reloptions-Array nicht interpretierenkonnte Ergebnistabelle nicht ausgeben: %mkonnte Programmdatei »%s« nicht lesenkonnte nicht aus Eingabedatei lesen: %mkonnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht lesen: %mkonnte Befehlsgeschichte nicht in Datei »%s« speichern: %mkonnte Ausgabeparameter »%s« nicht setzenkonnte /bin/sh nicht startenkonnte Editor »%s« nicht startenkonnte »stat« für Datei »%s« nicht ausführen: %mkonnte COPY-Daten nicht schreiben: %mAnzahlerzeugt eine neue Datenbankerzeugt neue Zeilen in einer TabelleCursor-NameDatentypDatenbanknamegibt einen vorbereiteten Befehl freiVorgabewertVorgabeausdruckdefiniert einen Cursordefiniert eine neue Zugriffsmethodedefiniert eine neue Aggregatfunktiondefiniert eine neue Typumwandlungdefiniert eine neue Sortierfolgedefiniert einen neuen Datentypdefiniert eine neue Datenbankrolledefiniert eine neue Domänedefiniert eine neue Kodierungskonversiondefiniert einen neuen Ereignistriggerdefiniert einen neuen Fremdserverdefiniert eine neue Fremdtabelledefiniert einen neuen Fremddaten-Wrapperdefiniert eine neue Funktiondefiniert einen neuen Indexdefiniert eine neue Abbildung eines Benutzers auf einen Fremdserverdefiniert eine neue materialisierte Sichtdefiniert einen neuen Operatordefiniert eine neue Operatorklassedefiniert eine neue Operatorfamiliedefiniert eine neue prozedurale Sprachedefiniert eine neue Prozedurdefiniert eine neue Publikationdefiniert eine neue Umschreiberegeldefiniert eine neue Policy für Sicherheit auf Zeilenebene für eine Tabelledefiniert einen neuen Sicherungspunkt in der aktuellen Transaktiondefiniert ein neues Schemadefiniert einen neuen Sequenzgeneratordefiniert eine neue Subskriptiondefiniert eine neue Tabelledefiniert eine neue Tabelle aus den Ergebnissen einer Anfragedefiniert einen neuen Tablespacedefiniert eine neue Textsuchekonfigurationdefiniert ein neues Textsuchewörterbuchdefiniert einen neuen Textsucheparserdefiniert eine neue Textsuchevorlagedefiniert eine neue Transformationdefiniert einen neuen Triggerdefiniert eine neue Sichtdefiniert Zugriffsprivilegiendefiniert vorgegebene Zugriffsprivilegiendefiniert erweiterte Statistikendefiniert oder ändert ein Security-Label eines Objektesdefiniert oder ändert den Kommentar eines ObjektesdefinerDefinitiondeletelöscht Zeilen einer TabelleTrennzeichenTrennzeichenDeserialisierungsfunktionZielkodierunggibt einen zuvor definierten Sicherungspunkt freiWörterbuchnameRichtungVerzeichnisausgeschaltetverwirft den SitzungszustandDomänen-ConstraintDomänen-ConstraintDomänennameElementleert eine oder mehrere TabelleneingeschaltetKodierungKodierungsnameEndfunktionUmgebungsvariable PSQL_EDITOR_LINENUMBER_ARG muss gesetzt werden, um eine Zeilennummer angeben zu könnenFehler: Escape-ZeichenEreignisExclude-ElementExclude-Element in einem EXCLUDE-Constraint ist:führt einen vorbereiteten Befehl ausführt einen anonymen Codeblock ausAusführungskostenexistierende_Sortierfolgeexistierender_Enum-WertAusdruckErweiterungsnameüberflüssiges Kommandozeilenargument »%s« ignoriertFamiliennameFatal: FDW-NameAbschlussfunktionDateinameFilterwertFiltervariablefür Tabelle »%s.%s«erzwingt einen Checkpoint im Write-Ahead-LogFremdtabelleFormatnameFrom-ElementFrom-SQL-FunktionsnameFunkFunktionFunktionsname wird benötigtFunktionsnamesäubert und analysiert eine Datenbankerzeugt eine BenachrichtigungGenerierungsausdruckGettext-FunktionGruppennameGruppierelementHandler-FunktionHeadline-FunktionBefehlsgeschichte wird von dieser Installation nicht unterstütztunveränderlichimportiert Tabellendefinitionen von einem Fremdserverin ZuweisungInkrementIndexIndexspaltennameIndexausdruckIndexmethodeIndexnameIndexparameterIndexparameter bei UNIQUE-, PRIMARY KEY- und EXCLUDE-Constraints sind:IndexprädikatInit-FunktionAnfangswertInline-HandlerEingabefunktioninsertinstalliert eine Erweiterungganze_Zahlinterne_Längeungültige Programmdatei »%s«ungültige Anweisung \%sungültige Zeilennummer: %sungültiges Ausgabeformat (interner Fehler): %dungültiger Wert »%s« für »%s«: ganze Zahl erwartetungültiger Variablenname: »%s«ruft eine Prozedur aufinvokeristemplateVerbundspalteVerbundbedingungJoin-FunktionVerbundtypLabelSprachnameLarge-Object-OIDlc_collatelc_ctypelinker_TypLexize-FunktionLextypenfunktionLike-Optionwie_TypLinksymbolhört auf eine Benachrichtigunglädt eine dynamische Bibliotheksdateilokales Socketlokales_SchemaLocalesperrt eine TabelleSperrmodusLarge-Object-OIDmaterialisierte SichtMaxwertElementobjektMethodeMoving-AbschlussfunktionMoving-AnfangswertMinwertMoving-Inversfunktionmehr als eine Zeile für \gset zurückgegebenMoving-ÜbergangsfunktionMoving-ZustandsdatengrößeMoving-ZustandsdatentypNameUmkehrungs-OpNachbar-Enum-Wertneuer_Attributnameneuer_Spaltennameneuer_Constraint-Nameneues_Wörterbuchneuer_Enum-Wertneuer_Nameneuer_Eigentümerneue_Rolleneues_Schemaneue_Tabelleneuer_Tablespaceneues_Zielneue_Versionneinkein Anfragepufferkeine Zeilen für \gset zurückgegebenNull-Zeichenkettenumerische_KonstanteObjektdateiObjektnameausaltes_Wörterbuchalte_RolleanOptypOpklasseOpklassen-ParameterOperatorOperatorklasseOperatorfamilieOperatornameOptionoder die alte SyntaxSortierenSpeicher aufgebrauchtSpeicher aufgebraucht AusgabeausdruckAusgabefunktionAusgabenameParameterElterntabelleParser-NamePartitionsbegrenzungsausdruckPartitionsbegrenzungsangabePartitionsnamepartitionierter Indexpartitionierte TabellePasswortPayloadpclose fehlgeschlagen: %mpermanentPolicy-Namepositioniert einen CursorPrädikatbevorzugtbereitet einen Befehl zur Ausführung vorbereitet die aktuelle Transaktion für Two-Phase-Commit vorPrimärschlüssel, ProzProzedurnameEigenschaftProviderpsql ist das interaktive PostgreSQL-Terminal. psql-Variablen: PublikationsnamePublikationsparameterAnfrageAnfrage ignoriert; verwenden Sie \endif oder Strg-C um den aktuellen \if-Block zu beendenQuote-ZeichenDateiende erreicht, aber schließendes \endif fehltbaut Indexe neuEmpfangsfunktionRefspalteverwiesener_TabellennameFremdschlüsselaktionRefresh-OptionReftabelleRelationsnamefernes_Schemaentfernt eine Typumwandlungentfernt eine Sortierfolgeentfernt eine Zeichensatzkonversionentfernt einen Datentypentfernt eine Datenbankentfernt eine Datenbankrolleentfernt eine Domäneentfernt einen Fremdserverdeskriptorentfernt eine Fremdtabelleentfernt einen Fremddaten-Wrapperentfernt eine Funktionentfernt eine materialisierte Sichtentfernt eine prozedurale Spracheentfernt eine Prozedurentfernt eine Publikationentfernt eine Umschreiberegelentfernt eine Routineentfernt eine Policy für Sicherheit auf Zeilenebene von einer Tabelleentfernt ein Schemaentfernt eine Sequenzentfernt eine Subskriptionentfernt eine Tabelleentfernt einen Tablespaceentfernt eine Textsuchekonfigurationentfernt ein Textsuchewörterbuchentfernt einen Textsucheparserentfernt eine Textsuchevorlageentfernt eine Transformationentfernt einen Triggerentfernt eine Benutzerabbildung für einen Fremdserverentfernt eine Sichtentfernt Zugriffsprivilegienentfernt eine Zugriffsmethodeentfernt eine Aggregatfunktionentfernt einen Ereignistriggerentfernt eine Erweiterungentfernt einen Indexentfernt einen Operatorentfernt eine Operatorklasseentfernt eine Operatorfamilieentfernt die einer Datenbankrolle gehörenden Datenbankobjekteentfernt erweiterte Statistikenersetzt den Inhalt einer materialisierten SichtReplikaRes-FunktionRestartsetzt einen Konfigurationsparameter auf die Voreinstellung zurückbeschränktErgebniszeilenliest Zeilen aus einer Anfrage mit einem Cursorliest Zeilen aus einer Tabelle oder SichtRückgabetypRegelnamerechter_TypRollennameRollenangaberollt eine Transaktion bis zu einem Sicherungspunkt zurückRoutinennameRuleRegelnamesicherStichprobenmethodeSicherungspunktsnameSchemaSchemaelementSchemanameSuchenStartwertSelectSendefunktionSequenzSequenznameSequenzoptionSequenzoptionenSerialisierungsfunktionServernameServertypServerversionsetzt die Zeitsteuerung für Check-Constraints in der aktuellen Transaktionsetzt die Charakteristika der aktuellen Transaktionsetzt den aktuellen Benutzernamen der aktuellen Sitzungsetzt den Sitzungsbenutzernamen und den aktuellen Benutzernamen der aktuellen SitzungSET-PublikationsoptionÜbergangsfunktionArgument des Shell-Befehls enthält Newline oder Carriage Return: »%s«zeigt den Ausführungsplan eines Befehlszeigt den Wert eines Konfigurationsparametersrekursive Auswertung der Variable »%s« wird ausgelassenSnapshot-IDSortierausdruckSortierfamiliennameSortieroperatorQuellkonfigQuellkodierungQuelltabelleQuelltypspeziellstabilStartstartet einen TransaktionsblockStartfunktionZustandsdatengrößeZustandsdatentypAnweisungStatistikartStatistiknamebeendet das Hören auf eine BenachrichtigungSpeicherungStorage-ParameterStorage-TypStrategienummerZeichenkettenkonstanteSub-SELECTSubskriptionsnameSubskriptionsparameterUntertypUntertyp-Diff-FunktionUntertyp-OperatorklasseSupport-FunktionUnterst-NummerAnfrage zur Tab-Vervollständigung fehlgeschlagen: %s Anfrage war: %sTabelleTabellen-ConstraintTabelle-und-SpaltenTabellen-ConstraintTabellen-Constraint-für-IndexTabellennameTablespace-NameTablespace-OptionZielrolleZieltypVorlagetemporärZeitTo-SQL-FunktionsnameTokentypTransaktions-IDTransaktionsmodusÜbergangsrelationsnameTriggerTriggernameversuche, den COPY-Modus zu verlassenTypTypmod-EingabefunktionTypmod-AusgabefunktionTypnameUidunerwarteter PQresultStatus: %dunerwarteter Ergebnisstatus für \watchunerwarteter Transaktionsstatus (%d)eindeutig, unbekanntungeloggtunbekannter Wert »%s« für »%s« Verfügbare Werte sind: %s.unbekannter Wert »%s« für »%s«: Boole'scher Wert erwartetunsicherZeichenkette in Anführungszeichen nicht abgeschlossenupdateaktualisiert Zeilen einer TabelleBenutzer existiert nichtFehler beim Nachschlagen des Benutzernamens: Fehlercode %luBenutzernameUsing-AusdruckValfunktionValidator-FunktionWertvaluesVersionSichtSichtname wird benötigtSichtoptionsnameSichtoptionswertvolatilWarnung: wobei abgekürztes_Grant_oder_Revoke Folgendes sein kann:wobei Aktion Folgendes sein kann:wobei Aggregatsignatur Folgendes ist:wobei Spalten-Constraint Folgendes ist:wobei Konfliktziel Folgendes sein kann:wobei Constraint Folgendes ist:wobei Richtung eine der folgenden sein kann:wobei Ereignis eins der folgenden sein kann:wobei From-Element Folgendes sein kann:wobei Sperrmodus Folgendes sein kann:wobei Elementobjekt Folgendes ist:wobei Option eine der folgenden sein kann:wobei Option Folgendes sein kann:wobei Rollenangabe Folgendes sein kann:wobei Transaktionsmodus Folgendes sein kann:FensterFensterdefinitionFensternameWith-AnfrageWith-Anfragenameja